Zum Inhalt springen

Beim Projekt »3D-molekulare Pathologie« möchten Forschende den Einfluss von Entzündungszellen auf den Verlauf von Erkrankungen, die massive Immunreaktion auslösen, besser verstehen. Des Weiteren wollen sie die zugrunde liegenden zellulären und molekularen Mechanismen ihrer Entstehung offenlegen.

Sterile Entzündungen, die zum Beispiel im Zusammenhang mit Herzinfarkten, Schlaganfällen, Krebs oder Autoimmunerkrankungen auftreten, können auch ohne direkte äußere Einwirkung massive Entzündungsreaktionen im Körper auslösen. Das Immunsystem geht dabei von einem gut angepassten in einen gestressten oder sogar unkontrollierten und selbstzerstörerischen Zustand über. Typische Merkmale dieses Übergangs sind neben Funktionsänderungen aktivierter Immunzellen auch, dass diese als Entzündungszellen massiv entzündetes Gewebe infiltrieren. Es kann dabei auch vorkommen, dass es zu einer generellen Überreaktion des Immunsystems kommt und der Körper infolgedessen mit Entzündungsmediatoren, sogenannten Zytokinen, geradezu überschwemmt wird. Ein solcher Zytokinsturm kann tödlich enden, wenn nicht eingegriffen wird. Darüber hinaus können Entzündungszellen auch sekundäre Gewebeschäden hervorrufen, welche die pathologischen Effekte noch verstärken.

Allerdings können infiltrierte Immunzellen auch positive Effekte haben. Zum Beispiel spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Geweberegeneration nach einem Schlaganfall, bei der Isolierung von Entzündungsherden oder bei der Tumorüberwachung und -kontrolle. Um die Rolle, die eine Immunreaktion bei einer sterilen Entzündung spielt, beurteilen zu können, ist es demnach auch wichtig, den molekularen Kontext zu betrachten.

Molekulare Charakterisierung von Entzündungen für optimierte Therapien

Welche lokalen und systemischen Faktoren beeinflussen die Entzündungszellen? Lässt sich die Infiltration dieser Immunzellen in betroffenes Gewebe gezielt steuern? Und können aus ihrem Funktionszustand Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand des Organismus gezogen werden? Um diese Fragen zu beantworten, lösen die Wissenschaftler:innen verschiedene Krankheitszustände in Tiermodellen aus oder untersuchen Zellen von betroffenen Patient:innen. Moderne Mikroskopie macht eine 3D-Analyse der entzündeten Gewebe sowie der zirkulierenden oder infiltrierten Immunzellen möglich. Mithilfe der Durchflusszytometrie, Massenspektrometrie (MS) und MS-basierter Bildgebung können die Zellen und Gewebe im Anschluss weiter molekular charakterisiert werden.

In Kooperation mit dem Universitätsklinikum Essen analysieren die Wissenschaftler:innen auch die Reaktion der Immunzellen auf vergleichbare Auslöser in Humanproben. In ihren translationalen Studien untersuchen die Forschenden die Reaktion menschlicher Immunzellen auf vergleichbare Auslöser oder Wirkstoffbibliotheken. Die Daten werden unter Einsatz künstlicher Intelligenz analysiert und visualisiert. Basierend auf den Ergebnissen will das Projektteam mögliche neue Angriffspunkte (Targets) für die Therapie, beispielsweise von Krebserkrankungen, Schlaganfall oder Herzinfarkt identifizieren und Ansätze für neuartige Behandlungsmöglichkeiten entwickeln.

Teilen

Ausgewählte Publikationen

Arteriosclerosis, Thrombosis, and Vascular Biology, Bd. 44, Nr. 4, 2024, S. 915-929

Hagemann N, Qi Y, Mohamud Yusuf A, Li A, Squire A, Tertel T, Giebel B, Ludewig P, Spangenberg P, Chen J, Mosig A, Gunzer M, Hermann DM.

Microvascular Network Remodeling in the Ischemic Mouse Brain Defined by Light Sheet Microscopy

https://doi.org/10.1161/ATVBAHA.123.320339

Nature Communications, Bd. 14, 2023, S. 1-13

Cibir Z, Hassel J, Sonneck J, Kowitz L, Beer A, Kraus A, Hallekamp G, Rosenkranz M, Raffelberg P, Olfen S, Smilowski K, Burkard R, Helfrich I, Tuz…

ComplexEye:a multi-lens array microscope for high-throughput embedded immune cell migration analysis

https://doi.org/10.1038/s41467-023-43765-3

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, Bd. 120, Nr. 40, 2023, S. e2215421120

Riehl DR, Sharma A, Roewe J, Murke F, Ruppert C, Eming SA, Bopp T, Kleinert H, Radsak MP, Colucci G, Subramaniam S, Reinhardt C, Giebel B, Prinz I,…

Externalized histones fuel pulmonary fibrosis via a platelet-macrophage circuit of TGFβ1 and IL-27

https://doi.org/10.1073/pnas.2215421120

Journal of Neuroinflammation, Bd. 20, 2023

Yin D, Wang C, Qi Y, Wang Y, Hagemann N, Mohamud Yusuf A, Dzyubenko E, Kaltwasser B, Tertel T, Giebel B, Gunzer M, Popa-Wagner A, Doeppner TR,…

Neural precursor cell delivery induces acute post-ischemic cerebroprotection, but fails to promote long-term stroke recovery in hyperlipidemic mice due to mechanisms that include pro-inflammatory responses associated with brain hemorrhages

https://doi.org/10.1186/s12974-023-02894-8

JCI insight, Bd. 8, Nr. 13, 2023, S. e167482

Mittermüller D, Otto L, Long Z, Kraus A, Beer A, Hasenberg A, Zelinskyy G, Westmeier J, Hasenkrug KJ, Dittmer U, Gunzer M.

Regulatory T cells suppress the motility of cytotoxic T cells in Friend retrovirus-infected mice

https://doi.org/10.1172/jci.insight.167482

Liver International, Bd. 43, Nr. 4, 2022, S. 896-905

Langer M, Sichelschmidt S, Bauschen A, Guckenbiehl S, Bornemann L, Gunzer M, Lange CM.

Pathological neutrophil migration predicts adverse outcomes in hospitalized patients with liver cirrhosis

https://doi.org/10.1111/liv.15486

Frontiers in Immunology, Bd. 13, 2022, S. 1037330

Tuz AAA, Hasenberg A, Hermann DMM, Gunzer M, Singh V.

Ischemic stroke and concomitant gastrointestinal complications- a fatal combination for patient recovery

https://doi.org/10.3389/fimmu.2022.1037330

Nature Communications, Bd. 13, Nr. 1, 2022, S. 5786

Bretheau F, Castellanos-Molina A, Belanger D, Kusik M, Mailhot B, Boisvert A, Vallieres N, Lessard M, Gunzer M, Liu X, Boilard E, Quan N, Lacroix S.

The alarmin interleukin-1α triggers secondary degeneration through reactive astrocytes and endothelium after spinal cord injury

https://doi.org/10.1038/s41467-022-33463-x

The Journal of allergy and clinical immunology, Bd. 150, Nr. 4, 2022, S. 909-919.e8

Adachi A, Honda T, Egawa G, Kanameishi S, Takimoto R, Miyake T, Hossain MR, Komine M, Ohtsuki M, Gunzer M, Ikuta K, Kabashima K.

Estradiol suppresses psoriatic inflammation in mice by regulating neutrophil and macrophage functions

https://doi.org/10.1016/j.jaci.2022.03.028

Basic Research in Cardiology, Bd. 117, Nr. 1, 2022

Mohamud Yusuf A, Hagemann N, Zhang X, Zafar M, Hussner T, Bromkamp C, Martiny C, Tertel T, Börger V, Schumacher F, Solari FA, Hasenberg M,…

Acid sphingomyelinase deactivation post-ischemia promotes brain angiogenesis and remodeling by small extracellular vesicles

https://doi.org/10.1007/s00395-022-00950-7

Cell Reports, Bd. 40, Nr. 7, 2022, S. 111171

Pylaeva E, Korschunow G, Spyra I, Bordbari S, Siakaeva E, Ozel I, Domnich M, Squire A, Hasenberg A, Thangavelu K, Hussain T, Goetz M, Lang KS, Gunzer…

During early stages of cancer, neutrophils initiate anti-tumor immune responses in tumor-draining lymph nodes

https://doi.org/10.1016/j.celrep.2022.111171

Blood Advances, Bd. 6, Nr. 12, 2022, S. 3697-3702

Laroche A, Soulet D, Bazin M, Levesque T, Allaeys I, Vallières N, Gunzer M, Flamand L, Lacroix S, Boilard E.

Live imaging of platelets and neutrophils during antibody-mediated neurovascular thrombosis

https://doi.org/10.1182/bloodadvances.2021006728

Frontiers in Immunology, Bd. 13, 2022

Hussain T, Domnich M, Bordbari S, Pylaeva E, Siakaeva E, Spyra I, Ozel I, Droege F, Squire A, Lienenklaus S, Sutter K, Hasenberg A, Gunzer M, Lang S,…

IFNAR1 Deficiency Impairs Immunostimulatory Properties of Neutrophils in Tumor-Draining Lymph Nodes

https://doi.org/10.3389/fimmu.2022.878959

Frontiers in Immunology, Bd. 13, 2022, S. 823121

Haist M, Ries F, Gunzer M, Bednarczyk M, Siegel E, Kuske M, Grabbe S, Radsak M, Bros M, Teschner D.

Neutrophil-Specific Knockdown of β2 Integrins Impairs Antifungal Effector Functions and Aggravates the Course of Invasive Pulmonal Aspergillosis

https://doi.org/10.3389/fimmu.2022.823121

Journal of Virology, Bd. 96, Nr. 5, 2022, S. e0173021

Richter E, Bornemann L, Korencak M, Alter G, Schuster M, Esser S, Boesecke C, Rockstroh J, Gunzer M, Streeck H.

Reduction of CD8 T cell functionality but not inhibitory capacity by integrase inhibitors

https://doi.org/10.1128/JVI.01730-21

Science immunology, Bd. 7, Nr. 68, 2022, S. eabi9126

Özcan A, Collado-Diaz V, Egholm C, Tomura M, Gunzer M, Halin C, Kolios AGA, Boyman O.

CCR7-guided neutrophil redirection to skin-draining lymph nodes regulates cutaneous inflammation and infection

https://doi.org/10.1126/sciimmunol.abi9126

European Heart Journal, Bd. 43, Nr. 4, 2022, S. 316-329

Michel L, Helfrich I, Hendgen-Cotta UB, Mincu R, Korste S, Mrotzek SM, Spomer A, Odersky A, Rischpler C, Herrmann K, Umutlu L, Coman C, Ahrends R,…

Targeting early stages of cardiotoxicity from anti-PD1 immune checkpoint inhibitor therapy

https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehab430

BMC biology, Bd. 20, 2022

Le-Trilling VTK, Mennerich D, Schuler C, Sakson R, Lill JK, Kasarla SS, Kopczynski D, Loroch S, Flores-Martinez Y, Katschinski B, Wohlgemuth K,…

Identification of herbal teas and their compounds eliciting antiviral activity against SARS-CoV-2 in vitro

https://doi.org/10.1186/s12915-022-01468-z

Weitere Projekte

Biochemische Annotationen von Daten der bildgebenden Massenspektrometrie für den weltweiten Austausch

Die Forschungsgruppen AMBIOM und Spatial Metabolomics arbeiten zusammen an der Entwicklung eines Plug-ins für die mehrdimensionale Bildgebungssoftware napari, wodurch die Visualisierung und biochemische Annotation von MSI-Daten möglich wird.

Entwicklung einer 'Leibniz Mass Spectral Imaging Library' zur Identifizierung von primären & sekundären Metaboliten

Das Ziel des Projekts ist, die erste frei zugängliche MSI-Bibliothek mit mehr als 1000 bioaktiven Verbindungsstandards auf verschiedenen Matrix-unterstützte Laser-Desorption/Ionisation (MALDI)-MSI-Plattformen zu erzeugen.

Synthese, Struktur & biologische Effekte von ultrakleinen (1-2 nm) bimetallischen Silber-Platin-Nanopartikeln

Im Projekt »Synthese, Struktur und biologische Effekte von ultrakleinen (1-2 nm) bimetallischen Silber-Platin-Nanopartikeln« untersuchen Forschende am ISAS Nanopartikel auf ihre antimikrobielle Aktivität.

TRR 332 – Neutrophile Granulozyten: Entwicklung, Verhalten & Funktion

Am ISAS untersuchen Wissenschaftler:innen im Teilprojekt »Phagocytic crosstalk between neutrophils and macrophages«, wie Immunzellen der Art der Phagozyten – im speziellen neutrophile Granulozyten und Makrophagen – miteinander kommunizieren.

Smart Human-in-the-loop Segmentation

Das Ziel der Forschenden, die am Projekt »Smart Human-in-the-loop Segmentation« arbeiten, ist, ein leistungsstarkes Deep-Learning-Modell zu entwickeln, das mit minimaler menschlicher Arbeit auskommt.

Imaging of Large Tissues

Ziel des Projekts ist es, aus ein und derselben Probe mehr Informationen über die zelluläre Zusammensetzung und die funktionellen Wechselwirkungen zu erzielen.

Zell-Tracking in Mikroskopieaufnahmen

Das Forschungsprojekt »Zell-Tracking in Mikroskopieaufnahmen« will neue, anspruchsvolle Algorithmen für den Zellnachweis und das Zell-Tracking entwickeln, um einige der schwierigsten Tracking-Probleme zu adressieren.

Chemische Sonden

Das Ziel des Projekts » Chemische Sonden « (Chemical Probes) besteht darin, durch chemische Proteomik Einblicke in die Bedeutung dieser Prozesse aus biomedizinischer Sicht zu gewinnen.