Kontakt

Im neuen EU-Netzwerk METAMIC 3 erforschen Nachwuchswissenschaftler:innen die Rolle von Mikrobiomen im Kontext von „One Health” für ihre Dissertation. Dabei kommen Metaproteomics-Methoden zum Einsatz. Weiterhin sind für die Promotion Aufenthalte an verschiedenen europäischen Einrichtungen vorgesehen. Die Doktorand:innen-Stellen sind ab sofort ausgeschrieben.
Eine unabhängige Kommission hat das ISAS im Auftrag der Leibniz-Gemeinschaft vor Kurzem evaluiert. Das Ergebnis steht nun fest und zeigt, warum Bund und Länder die Forschung am ISAS weiter fördern sollen.
Das Wanderungsverhalten von Immunzellen gibt Aufschluss über wichtige Vorgänge im Körper, beispielsweise bei einer lebensgefährlichen Blutvergiftung. Um das Tempo und die Beweglichkeit dieser Zellen besser als bislang möglich messen zu können, haben Forschende der Universität Duisburg-Essen und des ISAS das ComplexEye-Mikroskop inkl. KI-Analyse entwickelt.
Fotos, Grafiken, Podcast-Folgen und weitere Informationen haben wir in unserer Infothek gebündelt.
Zur InfothekUnsere Forschenden und Kooperationsparner öffnen die Türen zu ihren Laboren und geben einen Einblick in die Arbeit und Ergebnisse eines Forschungsjahres.
Zu unseren Jahresberichten