Zum Inhalt springen

Advancing Analytics

Wir entwickeln und verbinden Technologien zu vierdimensionalen Analysemethoden für die Gesundheitsforschung. Unser Ziel: Mit unseren Analyseverfahren für eine Präzisionsmedizin möchten wir dazu beitragen, die Prävention, Diagnostik und Therapie verschiedener Erkrankungen zu optimieren.

Mehr Informationen

Forschungsprogramme

In unseren drei Programmen arbeiten wir interdisziplinär gemeinsam an verschiedenen Forschungsprojekten. Wir kombinieren analytische Verfahren und entwickeln Multimethoden-Konzepte, um etwa in einem unserer Programme Krankheitsmechanismen aufzuklären und potenzielle Therapieansätze zu identifizieren – immer mit einem klaren Anwendungsbezug für die folgende präklinische Forschung.

Mehr Informationen

ISAS Kompakt

17. Mai 2023

PODCAST »NACHGEFORSCHT – DIE LIVESCHALTE INS LABOR« Folge 8: Unterschätzte Tausendsassa unter den Molekülen - Lipide

Um die Anzahl, Art und Beschaffenheit von Lipiden dreht sich Prof. Dr. Sven Heiles' Alltag. Was den Chemiker an diesen facettenreichen Molekülen so fasziniert und was die Lipidsignatur beispielsweise in puncto Hautkrebs leisten kann, verrät er in der jüngsten Folge des ISAS-Podcasts.

4. Mai 2023

Was machst du am ISAS, Joy?

Welche Rolle spielt der Sauerstoffgehalt im Blut bei einer Thrombose? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigt sich Joy Amrei Brummel in ihrer Bachelorarbeit. Die 24-jährige Studentin berichtet, wie sie ihr Uni-Wissen im ISAS-Labor anwendet.

Joy Amrei Brummel stellt eine Probe in die Zentrifuge.
31. Januar 2023

Das ISAS gratuliert Sven Heiles zur Habilitation

Mit seinem Vortrag über Analytische Chemie in der Paläontologie an der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen hat Heiles nun seine Habilitation erfolgreich abgeschlossen.

Prof. Dr. Sven Heiles.
27. Januar 2023

Gastvortrag: Neues Framework zur Analyse von Stammzellen

Dr. Susanne Rafelski, stellvertretende Direktorin der wissenschaftlichen Programme am Allen Institute for Cell Science, ist am 7. Februar zu Gast am ISAS.

Portrait Susanne Rafelski.
21. Dezember 2022

PODCAST »NACHGEFORSCHT – DIE LIVESCHALTE INS LABOR« Folge 7: Ungeahnter Durchblick - transparente Organe für die Rheuma-Forschung

Was führt dazu, dass Immunzellen sich gegen den Körper richten? Dieser Frage geht Prof. Dr. Anika Grüneboom am ISAS nach. Was ihr Verfahren auszeichnet und was sie an der Rheuma-Forschung fasziniert, berichtet Grüneboom im ISAS-Wissenschaftspodcast.

Alle Beiträge anzeigen

Publikationen

Nature Communications, Bd. 14, Nr. 1, 2023, S. 3312

Dore R, Watson L, Hollidge S, Krause C, Sentis SC, Oelkrug R, Geißler C, Johann K, Pedaran M, Lyons G, Lopez-Alcantara N, Resch J, Sayk F, Iwen A,…

Resistance to thyroid hormone induced tachycardia in RTHα syndrome

https://doi.org/10.1038/s41467-023-38960-1

Cells, Bd. 2023, Nr. 12 (13), 2023, S. 1780

Bazgir F, Nau J, Nakhaei-Rad S, Amin E, Wolf MJ, Saucerman JJ, Lorenz K, Ahmadian MR.

The Microenvironment of the Pathogenesis of Cardiac Hypertrophy

http://doi.org/10.3390/cells12131780

Nature Machine Intelligence, 2023

Jia Z, Chen J, Xu X, Kheir J, Hu J, Xiao H, Peng S, Hu X, Chen D, Shi Y.

The importance of resource awareness in artificial intelligence for healthcare

https://doi.org/10.1038/s42256-023-00670-0

Nature Methods, Bd. 20, Nr. 7, 2023, S. 968-970

Chen J, Viana M, Rafelski S.

When seeing is not believing: application-appropriate validation matters for quantitative bioimage analysis

https://doi.org/10.1038/s41592-023-01881-4

Arthritis & rheumatology (Hoboken, N.J.), Bd. 75, Nr. 7, 2023, S. 1152-1165

Kaaij MH, van Hamburg JP, van Rooijen CCN, Grüneboom A, Kan YY, Pots D, Schett G, van Ruijven LJ, van Duivenvoorde LM, Huitema LFA, Baeten DLP, Tas…

Contribution of Type H Blood Vessels to Pathologic Osteogenesis and Inflammation in an Experimental Spondyloarthritis Model

https://doi.org/10.1002/art.42449

Journal of the American Society for Mass Spectrometry, Bd. 34, Nr. 7, 2023, S. 1436-1446

Hormann F, Sommer S, Heiles S.

Formation and Tandem Mass Spectrometry of Doubly Charged Lipid-Metal Ion Complexes

http://doi.org/10.1021/jasms.3c00126

Expert Review of Proteomics, Bd. 20, Nr. 4-6, 2023, S. 71-86

Wolf M, Schallert K, Knipper L, Sickmann A, Sczyrba A, Benndorf D, Heyer R.

Advances in the clinical use of metaproteomics

https://doi.org/10.1080/14789450.2023.2215440

Thin Solid Films, Bd. 774, Nr. 774, 2023

Furchner A, Rappich J, Calnan S, Hinrichs K, Peters S.

High-sensitivity IR to UV broadband ellipsometry and transmission characterization of high-purity glasses

https://doi.org/10.1016/j.tsf.2023.139819

Alle Publikationen anzeigen

Offene Stellen

Alle Stellen anzeigen