Zum Inhalt springen
  • In seinen Forschungsprogrammen verfolgt das ISAS die Entwicklung verschiedener analytischer Verfahren für eine skalenübergreifende Multiparameter-Analyse in der Gesundheitsforschung. Ziel ist es, damit die komplexen Herausforderungen an eine Analytik für die personalisierte Medizin (Präzisionsmedizin) anzugehen.

    Die vier Forschungsprogramme des Instituts sind über zahlreiche wissenschaftliche und technologische Fragestellungen miteinander verzahnt. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit entstehende Synergien kommen den Forschungsprojekten innerhalb eines Programms so zugute. Die Kombination komplementärer analytischer Verfahren spielt dabei für die Entwicklung neuer Multimethoden-Konzepte für die Gesundheitsforschung eine zentrale Rolle.

  • Dabei steht der anwendungsspezifische Einsatz der Analytik stets im Fokus. Die Programme konzentrieren sich auf: die Aufklärung von Krankheitsmechanismen und Identifikation möglicher Therapieansätze – beide mit Anwendungsbezug für die spätere präklinische Forschung; die Identifikation und Detektion diagnostischer, prognostischer und therapeutischer Marker; die orts- und zeitaufgelöste, möglichst in vivo Darstellung von Prozessen von der molekularen bis hin zur zellulären Ebene; nicht-invasive und zerstörungsfreie Analysemethoden.

Publikationen

Applied Surface Science, Bd. 682, 2025

Al-Bataineh Q, Rjoub G, Telfah AD, Ahmad AA, Tavares CJ, Hergenröder R.

Developing surface plasmon resonance imaging for discrete particle detection based on a silver layer coated with polyacrylic acid/iodine polyelectrolyte brushes

https://doi.org/10.1016/j.apsusc.2024.161755

Journal of Neuroinflammation, Bd. 22, Nr. 1, 2025

Christ R, Siemes D, Zhao S, Widera L, Spangenberg P, Lill J, Thiebes S, Bottek J, Borgards L, Pinho AG, Silva NA, Monteiro S, Jorch SK, Gunzer M,…

Inhibition of tumour necrosis factor alpha by Etanercept attenuates Shiga toxin-induced brain pathology

https://doi.org/10.1186/s12974-025-03356-z

Cell Metabolism, Bd. 2025, Nr. 37(2), 2025, S. 542-556.e14

Petrovic D, Slade L, Paikopoulos Y, D'Andrea D, Savic N, Stancic A, Miljkovic JL, Vignane T, Drekolia MK, Mladenovic D, Sutulovic N, Refeyton A,…

Ergothioneine improves healthspan of aged animals by enhancing cGPDH activity through CSE-dependent persulfidation

https://doi.org/10.1016/j.cmet.2024.12.008

Biomedizinische Technik / Biomedical engineering, Bd. 70, Nr. 1, 2024, S. 71-90

Li J, Zhou Z, Yang J, Pepe A, Gsaxner C, Luijten G, Qu C, Zhang T, Chen X, Li W, Wodzinski M, Friedrich P, Xie K, Jin Y, Ambigapathy N, Nasca E,…

MedShapeNet - a large-scale dataset of 3D medical shapes for computer vision.

https://doi.org/10.1515/bmt-2024-0396

Computational Mechanics, Bd. 2025, 2025

Shi R, Yang H, Chen J, Hackl K, Avril S, He Y.

Deep learning without stress data on the discovery of multi-regional hyperelastic properties

https://doi.org/10.1007/s00466-024-02591-0

Analytical Chemistry, Bd. 97, Nr. 4, 2025, S. 1983-1991

Bahti A, Telfah A, Hergenröder R, Suter D.

NMR Spectral Editing, Water Suppression, and Dipolar Decoupling in Low-Field NMR Spectroscopy Using Optimal Control Pulses and Multiple-Pulse Sequence

https://doi.org/10.1021/acs.analchem.3c05226

Analytical Chemistry, Bd. 97, Nr. 4, 2025, S. 1-8

Foest D, Franzke J, Brandt S.

Quasi-Simultaneous Identification of Polar and Neutral Lipids in Mass Spectrometry by kHz Switching of Electrospray and Plasma Ionization

https://doi.org/10.1021/acs.analchem.4c03621

Antibodies, Bd. 14, Nr. 1, 2025

Döring S, Weller MG, Reinders Y, Konthur Z, Jaeger C.

Challenges and Insights in Absolute Quantification of Recombinant Therapeutic Antibodies by Mass Spectrometry: An Introductory Review

Alle Publikationen