Dortmund, 28. Oktober 2022
„Bei komplexen Erkrankungen sind die meisten Medikamente höchst unwirksam, und die Erfolgsquote bei der Entdeckung von Arzneimitteln sinkt kontinuierlich“, sagt Prof. Dr. Harald H.H.W. Schmidt, Pionier der sogenannten Systemmedizin. Auf die Gründe für diese Entwicklung, darunter falsche Anreize in der Wissenschaft, und Lösungen für eine Patientenwohl-zentrierte Medizin, wird er bei seinem Vortrag am Donnerstag, 3. November, 13 Uhr, in Dortmund eingehen.
Schmidt beschäftigt sich in seiner Forschung mit der Neudefinition von Erkrankungen und der Organisation der Medizin durch Big Data. Der 63-Jährige leitet die Abteilung Pharmakologie und Personalisierte Medizin an der Fakultät für Gesundheit, Medizin und Lebenswissenschaften der Universität Maastricht (Niederlande). Er ist Mediziner und Pharmakologe, Sachbuch-Autor und in der Vergangenheit bereits mehrfach ausgezeichnet worden, unter anderem vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council).
Das ISAS überträgt das Kolloquium via Webex. Eine virtuelle Teilnahme ist über folgende Einwahldaten möglich:
https://bit.ly/3OvWUAn
Meeting-ID: 2733 036 2905
Passwort: MjhNfSFJ573
