Dortmund, 25. Mai 2022

Microscopy Machine Vision (MMV) ist einer der Forschungsschwerpunkte der Gruppe AMBIOM –Analysis of Microscopic BIOMedical Images unter der Leitung von Dr. Jianxu Chen am ISAS. Die Forscher:innen und Expert:innen für Künstliche Intelligenz (KI) arbeiten an Algorithmen, um breit angelegte neue Studien zur Entstehung von Erkrankungen und deren Folgen auf der Ebene ganzer Organe und Organsysteme zu ermöglichen. Vom 13. bis 14. Juni 2022, jeweils von 9 bis 17 Uhr, bietet ISAS Think & Tackle biomedizinischen Forscher:innen individuelle Zeit mit den AMBIOM-Expert:innen. Ziel ist es, Herausforderungen bei der Analyse mikroskopischer Bilder anzugehen und das Potenzial von KI zu diskutieren, bevor es an experimentelle Assays geht. Die virtuelle Veranstaltung ist kostenlos.
Wer kann teilnehmen & wie?
Alle biomedizinischen Forscher:innen, die sich mit Ideen oder Herausforderungen bei der Mikroskopie-Bildanalyse befassen möchten, können zwischen "MMV-Brainstorming" (45 Minuten) und "Live-MMV-Hacking" (90 Minuten) wählen. Sie können entweder ein Zeitfenster für sich selbst buchen oder mit ihrem Team teilnehmen.
»MMV-Brainstorming«
Zeit für eine Diskussion für Forscher:innen, die bereits über ihre Bildgebungsdaten verfügen (oder noch keine Daten haben) und sich mit den Möglichkeiten der KI als Antwort auf eine bestimmte biomedizinische Frage befassen möchten. Ziel ist es, eine maßgeschneiderte Lösung für ihre Herausforderung zu finden.
»Live-MMV-Hacking«
Zeit für Pair Programming für Teilnehmer:innen, die auf technische Hindernisse gestoßen sind oder eine Zweitmeinung zu ihrem vorläufigen Code oder ihrer Methode einholen möchten. Ziel dieser Sitzung ist es, Ideen zu entwickeln, wie sie ihren Code verbessern oder korrigieren können.
Details & Registrierung
Eine Anmeldung ist bis Donnerstag, 9. Juni, möglich. Für die Termine zum Brainstorming oder Hacking gibt es zwei separate Buchungslinks:
»MMV-Brainstorming«: https://calendly.com/ambiom/isas-think-tackle-hacking-session
»Live-MMV-Hacking«: https://calendly.com/ambiom/isas-think-tackle-brainstorming-session

Dr. Jianxu Chen (li.) und seine Mitarbeiter Justin Sonneck und Shuo Zhao stellen bei ISAS Think & Tackle ihre Expertise zur Verfügung.
© ISAS
Bei Fragen steht jianxu.chen@isas.de zur Verfügung.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die MSCoreSys-assoziierte Nachwuchgruppe AMBIOM – Analysis of Microscopic BiOMedical Images unter dem Förderkennzeichen 161L0272.