Dortmund, 25. August 2025
Wie macht man unsichtbare Strukturen sichtbar? In Folge 11 des ISAS-Podcasts »NACHGEFORSCHT – DIE LIVESCHALTE INS LABOR« erklärt Dr. Malte Roeßing von der Arbeitsgruppe Bioimaging, wie Hightech-Mikroskopie neue Einblicke in Zellen und Organe eröffnet und – was das für die Forschung zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen bedeutet.

Dr. Malte Roeßing zeigt im Gespräch mit Moderatorin Cheyenne Peters den neuen Probenrotor.
© ISAS
Der Postdoktorand arbeitet mit seinen Kolleg:innen an einem neuen Workflow, der komplementäre Analysemethoden kombiniert. Dieser soll es ermöglichen, Immunzellen wie Makrophagen oder neutrophile Granulozyten sowie Gefäßzellen in bisher unerreichter Detailtiefe zu erforschen. Diese Forschung legt den Grundstein für die Identifikation von sogenannten Targets – molekularen Angriffspunkten für neue Therapien. Wie seine Forschung im Detail funktioniert und was die Arbeit in der Forschungsgruppe Bioimaging für ihn so spannend macht, erzählt Roeßing in der neuen Podcast-Folge.
(Eske Haverkamp)