Zum Inhalt springen

Dortmund, 12. Januar 2024

Zu den ISAS-Wissenschaftler:innen, die beim Transregio 332 forschen, gehört Darleen Hüser. Die 28-Jährige betrat mit dem Projektbeginn Neuland in puncto Neutrophilen und Imaging-Techniken. Warum sie auf unbekanntem Terrain ein knochenharter Job erwartet, berichtet die Biologin im Interview.

Das Porträt zeigt ISAS-Doktorandin Darleen Hüser aus der Arbeitsgruppe Bioimaging.

Darleen Hüser arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Bioimaging. Thema ihrer Promotion sind die Immunzellen Neutrophile Granulozyten.

© ISAS / Hannes Woidich

Was sind deine Aufgaben als Doktorandin beim Transregio 332?

Hüser: Es ist zwar bekannt, dass sich die Neutrophilen bei der rheumatoiden Arthritis je nach ihrem Aufenthaltsort im Kniegelenk, etwa in der Synovialhöhle oder im Synovialfettpolster, unterscheiden. Wie sich diese Subpopulationen an Neutrophilen zusammensetzen – also wie der immunzelluläre Fingerabdruck bei rheumatoider Arthritis aussieht –, ist jedoch unklar. Ich gehe der Hypothese nach, dass die verschiedenen Neutrophilen-Subtypen unterschiedliche Entzündungsreaktionen bei den Makrophagen auslösen.

Für eine zukünftige gezielte Therapie der Erkrankung könnten diese Informationen von großer Bedeutung sein. Ziel ist es herauszufinden, wie viele Neutrophilen-Subtypen es gibt, aus welchen Subpopulationen sich das gesamte Neutrophilen-Infiltrat genau zusammensetzt und wo genau im entzündeten Gelenk die einzelnen Subtypen agieren. Dafür untersuche ich mit verschiedenen Imaging-Technologien wie der Konfokal-Mikroskopie und der Lichtblatt-Fluoreszenzmikroskopie Kniegelenke von Mäusen mit rheumatoider Arthritis.

Warum forschst du mitunter am Konfokal-Mikroskop?

Hüser: Wir möchten erfahren, wie sich die eingewanderten Neutrophilen-Subtypen in der Synovialhöhle von denen im synovialen Fettgewebe des Kniegelenks unterscheiden. Bei unseren Fragestellungen spielt diese räumliche Information eine entscheidende Rolle. Wir möchten so den Grund der verschiedenen Infiltrationsprofile erfahren. Nachdem ich das Kniegelenk unter dem Lichtblatt-Fluoreszenzmikroskop untersucht habe, bereite ich es für die weitere Analyse unter dem Konfokal-Mikroskop vor. Letzteres ermöglicht eine sehr hohe Auflösung auf subzellulärer Ebene und bringt zwei Vorteile: Erstens kann ich identifizieren, welche Neutrophilen-Subtypen in welcher anatomischen Nische vorkommen. Zweitens ermöglicht mir die Konfokal-Mikroskopie die Analyse von Zell-Zell-Interaktionen zwischen den verschiedenen Neutrophilen und den gewebeansässigen Makrophagen.

Die Aufnahme zeigt unter anderem die Synovialhöhle im Kniegelenk einer Maus.

Die gestrichelten Linien umranden einen Teil der Synovialhöhle – dunkler Bereich – zwischen dem Femur (Oberschenkelknochen) und dem synovialen Fettgewebe bzw. synovialen Weichgewebe unterhalb der Patellasehne (Kniescheibensehne), bei einer gesunden Maus. Als Synovialhöhle bezeichnet man die Gelenkhöhle, die von einer dünnen Schicht der Synovialmembran auskleidet wird. Die rot angefärbten Zellen sind die Makrophagen. Im gesunden Knie bildet eine spezielle Makrophagen-Population, die synovialen Lining-Makrophagen, eine Barriere entlang der Synovialmembran. Die grün markierten Zellen sind die Neutrophilen. Die mittels Konfokal-Mikroskop gemachte Aufnahme zeigt, dass im gesunden Zustand in der Synovialhöhle keine Immunzellen zu sehen sind.

© ISAS / Darleen Hüser (Bioimaging)

Welchen Herausforderungen begegnest du bei diesem Forschungsprojekt?

Hüser: Der Mix an Imaging-Methoden ist sehr spannend, gleichzeitig ist meine Forschung ein Knochenjob. Für die Lichtblatt-Fluoreszenzmikroskopie benötige ich das Kniegelenk als transparentes intaktes Gelenk. Ich kümmere mich also zuerst um das Clearing (s. Infobox) der Knochen. Anschließend mache ich diesen Schritt rückgängig und schneide danach für die Konfokal-Mikroskopie das Gelenk händisch am Kryostat-Mikrotom in zehn bis 14 Mikrometer dünne Scheiben.

Was in der Theorie einfach klingt, ist im Labor schwierig. Zum einen, weil es für die mikroskopische Analyse von Knochen nur wenige etablierte Methoden gibt und ich erst ein passendes Protokoll für die Behandlung der Gelenke entwickeln muss. Zum anderen benötige ich gleichmäßige Schnitte – was bei einem Kniegelenk aus Knochen, weichem Synovialgewebe, Sehnen und Fettpolstern eine Herausforderung an die Schneidetechnik darstellt. Ich muss messerscharf arbeiten und darf weder zu wenig noch zu viel Druck auf die Klinge ausüben, damit die Schnitte akkurat ausfallen und es keine Knochensplitter gibt. Die Morphologie, also Form und Struktur, des Gewebes sollen bestmöglich erhalten bleiben.

CLEARING

Da Gewebe oder Knochen das Licht absorbieren, reflektieren oder streuen können, bedürfen sie für eine tiefe Einsicht jenseits der Oberfläche einer chemischen Behandlung. Das von Prof. Dr. Anika Grüneboom zu diesem Zweck entwickelte Clearing kommt am ISAS und weltweit bei der Lichtblatt-Fluoreszenzmikroskopie zum Einsatz. Bei diesem Verfahren machen Forschende mithilfe des natürlichen Aromastoffs Zimtsäureethylester die Proben transparent. Grünebooms Clearing lässt sich rückgängig machen, sodass keine Proben zerstört werden und dieselben Knochen bzw. dasselbe Gewebe sich anschließend beispielsweise unter dem Konfokal-Mikroskop untersuchen lassen.

Gibt es einen Aspekt, der deine Arbeit besonders bereichert?

Hüser: Erst mit dem Beginn des Projektes ist mir mehr und mehr bewusst geworden, wie umfassend und heterogen die Welt der Neutrophilen ist und welche vielfältige Bedeutung sie für unser Immunsystem haben. Aber vor allem: Es gibt so viel, was wir noch gar nicht über Neutrophile wissen. Außer diesem thematischen Neueinstieg waren bei Projektbeginn die meisten Imaging-Methoden für mich neu. Mich fasziniert, welche Informationen wir aus einem Kniegelenk mithilfe des Imaging-Mixes gewinnen können und welche Details dabei plötzlich sichtbar werden.

(Das Interview führte Sara Rebein.)

"TRR 332 – Neutrophile Granulozyten: Entwicklung, Verhalten & Funktion" wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert – Projektnummer 449437943.

Teilen

Weitere Beiträge

22. Juli 2024

Das ISAS verabschiedet Prof. Dr. Norbert Esser in den Ruhestand

Nach mehr als zwei Jahrzehnten verabschiedete das ISAS Prof. Dr. Norbert Esser mit einem wissenschaftlichen Kolloquium in Berlin in den wohlverdienten Ruhestand.

Das Portraitfoto zeigt Prof. Dr. Norbert Esser.
10. Juli 2024

Schilddrüsenhormone: Taktgeber für das Herz?

Der Sonderforschungsbereich „Local Control of Thyroid Hormone Action – LOCOTACT“ untersucht die lokale Kontrolle der Wirkungen von Schilddrüsenhormonen in Organen wie etwa Herz oder Leber. Um neue Therapieansätze für beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen finden zu können, wollen Forschende am ISAS wissen: Wie steuert der Körper den Transport, Stoffwechsel und Wirkmechanismus von Schilddrüsenhormonen im Herz?

Videograf André Zelck (rechts im Bild) begleitet die Doktorandin Stefanie Dörr (Kardiovaskuläre Pharmakologie) bei ihrer Arbeit am Echokardiographiegerät.
10. Juli 2024

Universitätsprofessur für „Künstliche Intelligenz für die Biomedizinische Analytik“

Das ISAS und die Universität Duisburg-Essen verstärken ihre bisherige Zusammenarbeit mit einer weiteren Professur nach dem Jülicher Modell. Bewerbungen sind bis 18. August 2024 möglich.

26. Juni 2024

Vom ISAS nach Harvard: ein besonderer Forschungsaufenthalt während der Promotion

In den Laboren der Arbeitsgruppe Bioimaging am ISAS ist es derzeit ungewöhnlich leer. Zwei der Doktorandinnen haben das Institut für einen mehrmonatigen Forschungsaufenthalt in den USA verlassen. Ein Interview mit der Leiterin der Forschungsgruppe, Prof. Dr. Anika Grüneboom, und Aussagen der beiden Reisenden geben einen Einblick in die Vorteile, die sich daraus für ihre eigenen wissenschaftlichen Karrieren und die Arbeit der gesamten Gruppe ergeben.

Flora Weber und Darleen Hüser stehen gemeinsam vor der Gordon Hall auf dem Harvard Gelände. Flora Weber and Darleen Hüser stand together in front of Gordon Hall on the Harvard campus.
19. Juni 2024

Was machst du am ISAS, Marcos?

Knapp 1.400 Kilometer liegen zwischen dem spanischen Saragossa, der Heimatstadt von Marcos Nadales Neira, und Dortmund. Wieso sich der gerade 18-Jährige für ein Praktikum am ISAS entschieden hat und was er sich von seiner Zeit am Institut erhofft, berichtet er für ISAS Kompakt.

Marcos Nadales Neira steht mit einer Pipette in der Hand im Labor.
12. Juni 2024

Einladung zur Science Night 2024: Immersives 3D-Erlebnis „Die geheime Welt des Immunsystems“

In den Körper eintauchen und das Herz nach einem Infarkt aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten – am 27. September 2024 ist dies bei der Science Night möglich. Beim Kooperationsprojekt des storyLab kiU der Fachhochschule Dortmund und des ISAS erwartet Besucher:innen im Dortmunder U ein einmaliges dreidimensionales Erlebnis in Bild und Klang. Der Eintritt ist frei.

6. Juni 2024

Was machst du am ISAS, Yvonne?

Was bedeutet eigentlich gute wissenschaftliche Praxis? Und was sind die Aufgaben einer designierten Ombudsperson? Dr. Yvonne Reinders gibt einen Einblick in ihre ehrenamtliche Arbeit.

Portrait von Dr. Yvonne Reinders.
23. Mai 2024

Machine Learning für Frühwarnsysteme in der Klinik?

In vielen Praxen und Kliniken stellen sich Mediziner:innen täglich einem Wettlauf gegen die Zeit. Meistens gilt: Je schneller behandelt werden kann, desto besser für die Patient:innen. Die Diagnose sollte also möglichst früh feststehen. Hierbei könnte Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen. Ein interdisziplinäres Forschenden-Team hat untersucht, inwiefern sich Machine-Learning-Modelle für die Analyse von klinischen Daten eignen - beispielsweise um eine Sepsis (Blutvergiftung) früher als bisher möglich vorherzusagen.

Portrait von Prof. Dr. Robert Heyer.
8. Mai 2024

Alarmstufe rot: Schülerinnen erforschten beim Girls‘ Day das Immunsystem

Welche Alarmglocken läuten, wenn unser Immunsystem angegriffen wird? Warum kommt es auch ohne Eindringlinge von außen zu Infektionen? Und was haben ein Herzinfarkt und eine Erkältung gemeinsam? Diesen Fragen und noch vielen mehr sind beim diesjährigen Girls' Day am ISAS 12 Schülerinnen auf den Grund gegangen.

Das Bild zeigt einen Teil der Schülerinnen zusammen mit Luisa Röbisch, Dr. Anika Grüneboom und Dr. Christiane Stiller, während sie im Labor stehen und in die Kamera schauen.