Zum Inhalt springen

Zu Gast am ISAS: Talk mit Dr. Rita Strack

Dortmund, 6. September 2022

Seit November 2014 ist Dr. Rita Strack Redaktionsmitglied bei der renommierten biomedizinischen Fachzeitschrift Nature Methods. Als eine der leitenden Redakteur:innen ist die Biochemikerin und Molekularbiologin für Publikationen, unter anderem zu Themen wie Bioimaging, Proteomik und RNA, zuständig.

An ihrer mehrjährigen redaktionellen Erfahrung lässt die US-Amerikanerin Wissenschaftler:innen am ISAS in Kürze teilhaben: Am Mittwoch, 21. September 2022, 14.45 Uhr, wird Strack im Hörsaal am ISAS Campus einen Einblick in die Publikationsprozesse von Nature Methods (Impact-Faktor: 47,99) geben. In ihrem Vortrag wird sie verraten, welche redaktionellen Kriterien bei der Annahme von Papers eine Rolle spielen. Außerdem wird die Redakteurin Tipps für exzellente methodische Publikationen mitbringen und Fragen aus dem Auditorium beantworten. Im Anschluss an den Talk besteht beim Get-together inkl. Poster-Session die Gelegenheit, sich bei lockerer Atmosphäre weiter mit Strack auszutauschen.

Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e.V.
Hörsaal Standort Campus
Otto-Hahn-Str. 6b
44227 Dortmund

Dr. Rita Strack © Nature Methods

Eine virtuelle Teilnahme ist über folgende Einwahldaten möglich:

Webex: https://bit.ly/3SJHArA
Meeting-ID: 2730 593 5734
Passwort: N4m2qXmuXK9

Mehr Informationen zum Talk & zur Referentin

Portrait Dr. Rita Strack.

Dr. Rita Strack.

© Nature Methods

Teilen

Weitere Beiträge

12. März 2025

Innovative Massenspektrometrie erspart doppelte Analysegänge

Unpolare Stoffe wie Cholesterin zusammen mit polaren Substanzen zielgenau und schnell massenspektrometrisch nachweisen? Und das in nur einem Analysedurchgang? Das ermöglicht eine neue Kombinationsmethode, welche zwei Ionisierungsquellen in einem Aufbau vereint.

Daniel Foest steht im Labor und hält ein Papier mit einer Leberprobe, die er am Massenspektrometer untersucht.
10. März 2025

Universitätsprofessur (W3) für „Neue analytische Methoden für die Präzisionsmedizin“

Das ISAS und die Universität Duisburg-Essen verstärken ihre bisherige Zusammenarbeit mit einer weiteren Professur nach dem Jülicher Modell. Bewerbungen sind bis 6. April 2025 möglich.

6. März 2025

Universitätsprofessur (W2) für "Neue Technologien für die NMR-basierte Metabolomforschung"

Das ISAS und die Technische Universität Dortmund intensivieren ihre Zusammenarbeit mit einer Professur nach dem Jülicher Modell. Bewerbungen sind bis zum 2. April 2025 möglich.

26. Februar 2025

Was machst du am ISAS, Leon?

Was haben Marshmallows und Schokolade mit der Analyse von Zellen zu tun? Das darf Leon bei seinem Schülerpraktikum am ISAS herausfinden. Was der 15-jährige außerdem während seiner Zeit am Institut lernt, berichtet er bei ISAS Kompakt.

Leon hält Marshmallows, Schokolade und die Hardware für sein Projekt zur Bilderkennung.
14. Februar 2025

Valentinstag: Perfekte Paare im Labor

Was die Herzen unserer Forschenden höherschlagen lässt, wollte die Redaktion von ISAS Kompakt am Valentinstag wissen. Die Beispiele aus den Laboren der Forschungsgruppen Bioimaging und NMR Metabolomics zeigen: besondere Verbindungen gibt es nicht nur in der Liebe, sondern auch in der Wissenschaft.

Porträt von Dr. Themistoklis Venianakis.
4. Februar 2025

Wertvolle Verbindungen: Adrian Sebuliba

Adrian Sebuliba ist seit 2023 als Software-Ingenieur in der ISAS-Nachwuchsgruppe AMBIOM tätig. Zuvor arbeitete er für eine Digital-Commerce-Plattform für die chemische Industrie in Uganda. In der ISAS Kompakt Reihe „Wertvolle Verbindungen“ berichtet er unter anderem von seinem Wechsel in die Gesundheitsforschung.

Portrait von Adrian Sebuliba.
28. Januar 2025

Ein kleiner, aber sehr wichtiger Schritt

Susmita Ghosh forscht seit Oktober 2021 in der Arbeitsgruppe Biofluoreszenz am ISAS. Für ihr Pilotprojekt »Dissecting the neutrophil-tumor cell interactome using SILAC-labelling« hat die Doktorandin nun die erste Förderung ihrer Karriere erhalten.

Portrait Susmita Ghosh.
17. Januar 2025

Was machst du am ISAS, Lennart?

Was fasziniert dich an deiner Arbeit als Softwareingenieur? Wieso engagierst du dich im Betriebsrat? Diese und weitere Fragen beantwortet Lennart Kowitz bei ISAS Kompakt.

Portrait von Lennart Kowitz.
15. Januar 2025

Dorit Günther in den Vorstand des ISAS berufen

Dorit Günther übernimmt die kaufmännische Leitung des ISAS.

Portrait von Dorit Günther.