Kontakt

Prof. Dr. Anika Grüneboom arbeitet daran, Körper transparent zu machen, um neue Einblicke für die Entstehung, Früherkennung & Therapie von Erkrankungen zu gewinnen.
Dr. Martín Hugo erläutert im Podcast "Ruhrpott, deine Forschung" von Radio 91.2, wie die Forschung der Arbeitsgruppe ERC Sulfaging dazu beiträgt, Mechanismen der Alterung aufzudecken.
Flora Weber erklärt im Interview, warum es in der Mikroskopie wichtig ist, sich nicht nur auf die Details zu konzentrieren.
Praktikanten dürfen am ISAS mehr als Kaffee kochen. Einen beispielhaften Einblick in sein Praxissemester gibt Christopher Borg, der daran arbeitet, ein miniaturisiertes Plasma als Ionenquelle für die Ionenmobilitätsspektrometrie (IMS) einzusetzen.
Im Projekt ‚TICARDIO‘ untersuchen Doktorand:innen am ISAS das Zusammenspiel von Entzündungen und Thrombosen. Ihr Ansatz trägt dazu bei, die Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verbessern.
Bernhard Blank-Landeshammer hat am ISAS ein Verfahren entwickelt, dass sich gleichermaßen für die Krebs- und Klimaforschung eignet.