Kontakt

Das DFG-Projekt TR 240 soll die komplexen Funktionen von Blutplättchen (Thrombozyten) entschlüsseln. Im Film geben die Wissenschaftler:innen einen Einblick, wie ihre Forschung dazu beiträgt, Erkrankungen besser behandeln zu können.
Beim Projekt INA wollen das ISAS, das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, die Uniklinik RWTH Aachen und Life & Brain GmbH einen existierenden Bluttest verbessern.
Damit der neue ISAS-Jahresbericht im Mai erscheinen kann, laufen die Arbeiten daran auf Hochtouren. Dazu gehören auch Fotoshootings, die einen Einblick in die Forschungsprojekte der Mitarbeitenden geben.
Für die Rubrik „Frag Leibniz“ der Leibniz Gemeinschaft geht Prof. Dr. Anika Grüneboom der Frage nach, ob unsere Nase Düfte verschwinden lassen kann.
Um Chemotherapeutika live zu analysieren, braucht Mohammad Alwahsh keine menschlichen Zellen. Er baut Tumore nach, um mithilfe einer neuen Analysemethode neue Therapien für Thymuskrebs zu finden.
PD Dr. Milos Filipović hat eine Vorliebe für Schwefelwasserstoff. Wie das unangenehm riechende Gas uns davor schützt, zu altern, hat er zwei Journalisten der TU Dortmund für einen Filmbeitrag berichtet.