Kontakt

Immunologe Prof. Dr. Matthias Gunzer erklärt, welche Charakteristika des HI-Virus dafür verantwortlich sind, dass die Impfstoffentwicklung länger dauert als bei Covid-19.
Die virtuelle Veranstaltung ISAS THINK & TACKLE bietet biomedizinischen Forscher:innen exklusive Zeit mit den AMBIOM-Expert:innen.
Bei »NACHGEFORSCHT – Die Liveschalte ins Labor« geben die Mitarbeitenden des Instituts einen Einblick, wie sie die Prävention, Frühdiagnose und Therapie von Erkrankungen verbessern wollen.
In ihren Statements erläutern Prof. Dr. Anika Grüneboom und Dr. Jianxu Chen die Zusammenarbeit ihrer Forschungsgruppen in puncto mikroskopische Bildanalysen und KI.
Bei Endometriose siedelt sich Gebärmutterschleimhaut-ähnliches Gewebe an Organen außerhalb des Uterus an. Das Problem: Die Erkrankung kann zu stechenden Schmerzen, chronischen Entzündungen oder gar Unfruchtbarkeit führen. Obwohl Endometriose hierzulande zehn bis 15 Prozent aller Frauen im gebärfähigen Alter betrifft, sind die Ursachen der Erkrankung bisher zu wenig erforscht. Dr. Brenda Krishnacoumar möchte dies ändern.
„Biomarker Immunossays in Multiplex and their Application in Preclinical and Clinical Research“ ist das Thema des Kolloquiums am 19. Mai 2022 am ISAS.