Zum Inhalt springen

Herzensangelegenheit: deutsch-chinesische Zusammenarbeit

Dortmund, 25. März 2022

Allein in Deutschland verursachten Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Jahr 2020 mehr als ein Drittel aller Todesfälle, berichtet das Statistische Bundesamt. Eine dieser lebensbedrohlichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist die chronische Herzinsuffizienz (Herzschwäche). Bleibt eine Herzschwäche unbehandelt, kann sie weiter fortschreiten und das Herz sowie andere Organe wie die Lunge langfristig schädigen. Einen neuen Ansatz zur medikamentösen Therapie chronischer Herzinsuffizienz und der damit oft einhergehenden krankhaften Vergrößerung der Herzmuskelzellen verfolgt seit Januar 2020 das Projekt »ChInValue – NRW-China Kooperationen: Optimierung von GRK5-Inhibitoren für die Therapie von Herzinsuffizienz und Herzhypertrophie«.

Eine Herzinsuffizienz kann viele Ursachen haben, beispielsweise Bluthochdruck und Herzinfarkt. Meist wird Herzschwäche jedoch erst erkannt und behandelt, wenn es bei Patient:innen längst zu Symptomen wie verminderter Leistungsfähigkeit, Kurzatmigkeit und Schmerzen in der Brust gekommen ist. Eine wichtige Rolle bei der physiologischen Herzfunktion spielen G-Protein gekoppelte Rezeptoren (GPCR). Sie befinden sich in der Zellmembran und leiten Signale in das Zellinnere weiter, um etwa die Schlagkraft und Herzfrequenz zu steuern. Bei Herz-Kreislauferkrankungen sind die GPCR oft chronisch stimuliert. Dies führt dazu, dass bestimmte Enzyme, sogenannte G-Protein gekoppelte Rezeptorkinasen (GRK), die Rezeptoren desensitivieren. „Auf Dauer kann die Überstimulation zu einer verringerten Herzfunktion und letztlich zur Herzinsuffizienz führen. Daher wollen wir einen Wirkstoff entwickeln, der gezielt das bei Herzinsuffizienz hochregulierte Schlüsselenzym GRK5 hemmt“, erklärt Miriam Kleindl, Doktorandin in der Arbeitsgruppe Kardiovaskuläre Pharmakologie am ISAS.

Miriam Kleindl analysiert die Aktivierung und Menge von Proteinen der in vivo GRK-Studie, um herauszufinden, wie die Signalwege reguliert werden.

Miriam Kleindl analysiert die Aktivierung und Menge von Proteinen der in vivo GRK-Studie, um herauszufinden, wie die Signalwege reguliert werden.

© ISAS

Präventive und therapeutische Ansätze zeigen im Mausmodell erste Erfolge

Im ChInValue-Konsortium forscht Kleindl gemeinsam mit Wissenschaftler:innen der Lead Discovery Center GmbH (LDC) in Dortmund und dem chinesischen Projektpartner Shanghai Jemincare Pharmaceutical Co. Die Inhibitoren für das molekulare Target GRK5 optimieren die Forscher:innen am LDC und bei Jemincare in medizinalchemischen Zyklen, bestehend aus organischen Synthesen, und Tests der neuen Verbindungen in biochemischen und zellulären Assays, multiparametrisch. „Im Zuge dieser Optimierungszyklen ist es uns gelungen, potente, verträgliche und selektive GRK5-Inhibitoren zu entwickeln, die die qualitativen Anforderungen erfüllen, um in therapeutischen Tierexperimenten Aktivität zu zeigen – ein wichtiger Schritt in der Wertschöpfungskette auf dem Weg zu einem neuen Medikament“, sagt Dr. Bert Klebl, wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer am LDC, hoch erfreut. 

Am ISAS untersuchen Kleindl und ihre Kolleg:innen die Effekte der Wirkstoffe bei einer tatsächlichen Erkrankung in vivo anhand von verschiedenen murinen Modellen, die Herzhypertrophie (Zunahme der Herzmuskelmasse und des Herzgewichts), Bluthochdruck und Herzinfarkt abbilden. „Wir schauen nicht nur, wie gut die Inhibitoren GRK5 hemmen, sondern auch ob sie den Krankheitsverlauf beeinflussen“, erläutert die Humanbiologin. Um die Wirksamkeit der Inhibitoren zu untersuchen, haben Kleindl und ihre Kolleg:innen am ISAS in einer ersten Studie einen Teil der Tiere präventiv behandelt – noch bevor ein Herzinfarkt oder chronischer Bluthochdruck auftraten und eine Herzschwäche verursachen konnten. Den anderen Teil behandelten sie unmittelbar nachdem die Mäuse erkrankten. Anschließend untersuchten die Wissenschaftler:innen die Herzfunktion beider Gruppen und verglichen sie mit einer gesunden Kontrollgruppe. Auf diese Weise konnten sie 2021 bereits erste Erfolge verzeichnen: „Wir haben festgestellt, dass sich eine präventive Behandlung mit einem der entwickelten GRK5-Inhibitoren positiv auf die Herzfunktion und Lebenslänge der Tiere auswirkt“, berichtet Kleindl. Ebenso zeigten die GRK5-Inhibitoren eine Wirksamkeit bei bereits erkrankten Mäusen.

Konsortium stärkt internationale Zusammenarbeit

Ein kontinuierlicher Austausch der Projektpartner ermöglicht es den Forscher:innen am LDC, die Inhibitoren entsprechend der Ergebnisse aus den In-vivo-Studien weiter zu entwickeln. In die Optimierung fließen außerdem Daten aus In-vivo-Verträglichkeitsstudien (pharmakokinetische Studien) ein. Diese finden beim chinesischen Projektpartner Jemincare statt. Gemeinsam möchte das Konsortium einen Wirkstoff so weit entwickeln, dass er sich nach Abschluss des Projekts als präklinischer Kandidat nominieren lässt. In einer präklinischen Phase überprüfen Wissenschaftler:innen beispielsweise mögliche Nebenwirkungen, um die Sicherheit vor der ersten Anwendung in Studien am Menschen zu gewährleisten.

Über ChInValue

BIO.NRW und die BIO Clustermanagement NRW GmbH haben ChInValue im Kontext der Internationalisierungsmaßnahme ‚NRW-China Kooperationen: Eine strategische Perspektive für innovative Life-Science-KMU Wertschöpfungsketten‘ konzipiert. Bis Ende 2022, und somit über eine Projektlaufzeit von insgesamt drei Jahren, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung die beiden deutschen Partner mit rund einer Million Euro. Die Mittel stammen aus der Fördermaßnahme ‚InterSpiN+: - Internationalisierung von Spitzenclustern, Zukunftsprojekten und vergleichbaren Netzwerken‘.

Über das Lead Discovery Center

Die Lead Discovery Center GmbH wurde 2008 von der Technologietransfer-Organisation Max-Planck-Innovation gegründet, um das Potenzial exzellenter Grundlagenforschung für die Entwicklung neuer, dringend benötigter Medikamente besser zu nutzen. Das Lead Discovery Center nimmt vielversprechende Projekte aus der akademischen Forschung auf und entwickelt sie typischerweise weiter bis zu pharmazeutischen Leitstrukturen (Proof-of-Concept in Modellsystemen). In enger Zusammenarbeit mit führenden Partnern aus der akademischen Forschung und Industrie entwickelt das Lead Discovery Center ein umfangreiches Portfolio an Projekten im Bereich niedermolekularer Wirkstoffe sowie therapeutische Antikörper mit außergewöhnlich hohem medizinischem und kommerziellem Potenzial.

(Cheyenne Peters)

Das diesem Bericht zugrunde liegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 03INT703AB gefördert.

Teilen

Weitere Beiträge

8. Mai 2024

Alarmstufe rot: Schülerinnen erforschten beim Girls‘ Day das Immunsystem

Welche Alarmglocken läuten, wenn unser Immunsystem angegriffen wird? Warum kommt es auch ohne Eindringlinge von außen zu Infektionen? Und was haben ein Herzinfarkt und eine Erkältung gemeinsam? Diesen Fragen und noch vielen mehr sind beim diesjährigen Girls' Day am ISAS 12 Schülerinnen auf den Grund gegangen.

Das Bild zeigt einen Teil der Schülerinnen zusammen mit Luisa Röbisch, Dr. Anika Grüneboom und Dr. Christiane Stiller, während sie im Labor stehen und in die Kamera schauen.
2. Mai 2024

Schwefelwasserstoff: Das erstaunliche Molekül, das lebenswichtige Funktionen reguliert & den Alterungsprozess bekämpft

Schwefelwasserstoff gilt als hochgiftig. Dennoch erfüllt das faulriechende Gas in unseren Zellen viele lebenswichtige Funktionen. Als Gasotransmitter kann es beispielsweise innerhalb von Zellen und zwischen ihnen Signale übermitteln. Auch bei der Sauerstoffversorgung im Blut spielt Schwefelwasserstoff eine wichtige Rolle – das haben Forschende um Dr. habil. Miloš Filipović am ISAS erst kürzlich herausgefunden.

Porträt Dr. habil. Miloš Filipović.
18. April 2024

PODCAST »NACHGEFORSCHT – DIE LIVESCHALTE INS LABOR« Folge 9: Hinter den Kulissen der Mikroskopie – die Arbeitswelt einer Technischen Assistentin

Im Labor stets den Durchblick zu behalten, ist nur eine der vielen Aufgaben von Luisa Röbisch. Sie ist Technische Assistentin in der Arbeitsgruppe Bioimaging. Wie die Arbeit mit hochmodernen Mikropen aussieht und wie ihre Leidenschaft für das winzig Kleine begann, berichtet die Biotechnologin in einer neuen Folge des ISAS-Podcasts.

28. März 2024

Neue „grüne“ Mikroskopie: weniger Strom, dafür mehr Informationen über Immunzellen

Hochentwickelte Technologien wie hochauflösende Mikroskope produzieren große Datenmengen. Und die verbrauchen wiederum große Mengen an Strom. Hinzu kommen Kühlschränke für Proben, Abzüge und kleine technische Geräte. Während das ISAS strukturell umrüstet, um grüner zu werden, arbeiten Forschende am Institut bereits an Methoden, um die Mikroskopie generell energiesparender zu machen. Die Höchstleistung der Technologie stellt dabei kein Problem dar – im Gegenteil.

Das Bild zeigt eine schematische Darstellung der Datenverarbeitung in der Mikroskopie.
13. März 2024

Leberzirrhose: Wandernde Immunzellen als Frühwarnsystem

Für die Lebenserwartung von Patient:innen mit einer Leberzirrhose ist es entscheidend, ob und welche krankheitsassoziierten Komplikationen wie Infektionen auftreten. Bislang fehlte jedoch die Möglichkeit, Letztere frühzeitig vorherzusagen. Ein Problem, das Ärzt:innen daran hindern kann, rechtzeitig Antibiotika zu verabreichen oder sogar eine Lebertransplantation durchzuführen. Am ISAS gingen Forschende um Prof. Dr. Matthias Gunzer deswegen der Frage nach: Könnte die Beweglichkeit bestimmter Immunzellen der entscheidende Hinweis auf eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes sein?

29. Februar 2024

3 Fragen an … Dr. Christopher Nelke

Als Teilnehmer des Clinician-Scientist-Programms und Arzt an der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) erforscht Dr. Christopher Nelke neuromuskuläre Erkrankungen. Im Interview berichtet er von seinem zweiwöchigen Gastaufenthalt am ISAS und den Herausforderungen, die sich zwischen Klinikbett und Forschung ergeben.

Das Bild zeigt Dr. Christopher Nelke im Labor. In den Händen hält er eine Probe. The picture shows Dr Christopher Nelke in the laboratory. He is holding a sample in his hands.
20. Februar 2024

SARS-CoV-2: Neueste Methoden klären Wirkstoffe und Wirkprinzip uralter Selbstmedikation auf

Prophylaktische, lindernde oder gar heilende Substanzen, meist Naturstoffe, sind der Naturmedizin seit Urzeiten bekannt. Doch wie sieht es bei viralen Infekten aus? Lassen sich Tees aus Salbei oder Perilla auch – egal ob vorbeugend oder heilsam – gegen Infektionen mit SARS-CoV-2 einsetzen? Diesen Fragen ging ein interdisziplinäres Team aus Forschenden um Prof. Dr. Mirko Trilling von der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) und Wissenschaftler:innen am ISAS während der Coronavirus-Pandemie nach.

Das Bild zeigt Prof. Dr. Mirko Trilling mit verschränkten Armen, an einer Wand lehnend. The picture shows Prof Dr Mirko Trilling with his arms folded, leaning against a wall.
7. Februar 2024

Eine lang gesuchte Kombinations-Methode in der Massenspektrometrie

Forschende, die komplexe Proben mittels Massenspektrometer analysieren, stehen oft vor dem Problem, dass die enthaltenen Substanzen fundamental verschieden sind. Einige sind etwa chemisch polar aufgebaut, andere unpolar. Bisher erforderte dies zwei aufwändige separate Analysen. Am ISAS hat ein Forscher nun eine Methode entwickelt, mit der auch wenig polare Substanzen in einer gängigen massenspektrometrischen Analyse für polare biologische Stoffe miterfasst werden.

Daniel Foest steht im Labor und hält ein Papier mit einer Leberprobe, die er am Massenspektrometer untersucht.
12. Januar 2024

„Meine Forschung ist ein Knochenjob"

Darleen Hüser sucht nach dem immunzellulären Fingerabdruck bei rheumatoider Arthritis. Woran die Doktorandin messerscharf forscht und wozu sie verschiedene Mikroskope benötigt, gibt sie im Interview preis.

Das Porträt zeigt ISAS-Doktorandin Darleen Hüser aus der Arbeitsgruppe Bioimaging.