Kontakt

Der Lebenszyklus des Fadenwurms C. elegans dauert maximal drei Wochen. Dies macht ihn zum perfekten Modellorganismus für Dunja Petrovic, die den Einfluss von Schwefelwasserstoff auf das Altern untersucht.
Am 28. April wartet beim Girls' Day auf Schülerinnen der Klassen 8 bis 10 am ISAS ein digitaler Mitmach-Tag im Labor inkl. Experiment-Kit für zu Hause.
Zu den rund 380 Mitgliedern der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen gehört seit kurzem auch Prof. Dr. Albert Sickmann.
Bei Silber denkt Kaja Reiffert keineswegs an Schmuck, sondern an Infektionen. Beim Einblick in ihren Laboralltag verrät die Biologin, warum sie für ihre Dissertation den Einfluss ultrakleiner Silbernanopartikel auf Implantat-Oberflächen erforscht.
Beim Projekt »ChInValue – NRW-China Kooperationen: GRK5-Inhibitoren« arbeiten Wissenschaftler:innen gemeinsam an einem Wirkstoff für die Therapie von Herzinsuffizienz.
Um zukunftsweisende Entwicklungen in der biomedizinischen Datenanalyse geht es am Montag, 21. März 2022, von 9 bis 17 Uhr, online bei ‚BIGS – Biomedical Image Analysis Graduate Seminar‘.