Dortmund, 16. März 2022
Jetzt zu „BIGS – Biomedical Image Analysis Graduate Seminar“ am 21. März 2022 anmelden
Aus nur einer einzelnen Probe entstehen, je nach Mikroskop, durchschnittlich 500 Bilder. Ohne Künstliche Intelligenz (KI) würden sich die Informationen weder profund und schnell auswerten, noch effizient verwalten lassen. Die Mikroskopie ist nur eines von vielen Anwendungsfeldern in der medizinischen Bildgebung, bei denen KI die Verarbeitung enormer Datenmengen kontinuierlich revolutioniert. Um zukunftsweisende Entwicklungen in der biomedizinischen Datenanalyse geht es am Montag, 21. März 2022, von 9 bis 17 Uhr, bei „BIGS – Biomedical Image Analysis Graduate Seminar“. Das Symposium der Universitätsallianz Ruhr und dem Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e.V. bietet Nachwuchswissenschaftler:innen eine Plattform zum internationalen Austausch. Elf Postdocs und Promotionsstudierende der hiesigen Universitäten sowie vier Gastreferenten aus China, Großbritannien, Schweden und den USA stellen ihre Arbeiten zur Diskussion.
BIGS findet als hybride Veranstaltung statt, um möglichst vielen Teilnehmer:innen die Gelegenheit zu geben, online mitzuwirken und die Forschungsideen zu debattieren. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Registrierung via Eventbrite ist erforderlich.
Gastreferenten
Prof. Dr. Shanghang Zhang
Peking University, China
"Towards machine learning generalization in the open world"Dr. Wei Ouyang
KTH Royal Institute of Technology, Schweden
"Human-in-the-loop AI for data-driven life science"Soham Mandal
EMBL’s European Bioinformatics Institute, Großbritannien
"Cell Segmentation with SplineDist"Prof. Dr. Chao Chen
Stony Brook University, USA
tba
Fragen rund um die Veranstaltung beantwortet Dr. Jianxu Chen, Leiter der Arbeitsgruppe AMBIOM am ISAS: jianxu.chen@isas.de

© Jianxu Chen/ISAS