Zum Inhalt springen

Welcome to Wormland: Dunja Petrovic erforscht das menschliche Altern

Dortmund, 6. Mai 2022

Ihre Kolleg:innen in der ERC-Gruppe Sulfaging nennen Dunja Petrovic (27) auch liebevoll die „Wurm-Lady“. Denn seitdem die Biologin 2018 ihre Promotion im französischen Bordeaux begann und seit 2020 am ISAS fortsetzt, verbringt sie viel Zeit mit Fadenwürmern. Petrovics Alltag im Labor und ihre Freizeit drehen sich um Caenorhabditis elegans, kurz C. elegans. Warum die Fadenwürmer der Serbin helfen, das menschliche Altern zu erforschen und welche Neuerungen der Laborwechsel nach Dortmund mit sich brachte, berichtet die Doktorandin im Interview.

Dunja Petrovic aus der Gruppe ERC-Sulfaging im Innenhof des ISAS Campus.

Am ISAS erforscht Dunja Petrovic die Effekte von Schwefelwasserstoff auf Alterungsprozesse im Körper.

© ISAS

Woran forschst du für deine Dissertation?

Petrovic: Ich beschäftige mich mit Schwefelwasserstoff, kurz H2S. Wir wissen, dass er viele wichtige Prozesse in unserem Körper, wie das Altern, beeinflusst. Ich frage mich, wie sich die Abwesenheit der Enzyme, die H2S im Körper produzieren, auf den Organismus auswirkt. Dafür verwende ich als Modellorganismus C. elegans. Für meine Forschung kann ich bei Wildtypen der Fadenwürmer die Gene, die eine Information für diese Enzyme enthalten, „ausknipsen“. Anhand dieser sogenannten mutierten Würmer untersuche ich, wie das Fehlen eines bestimmten Proteinprodukts ihre Entwicklung oder ihre Stressreaktion beeinflusst. Ich schaue mir zum Beispiel ihre Lebensdauer an oder untersuche, wie empfindlich die Würmer auf verschiedene Umweltreize reagieren. Das ist ein Teil meiner Forschungsarbeit.

Der Europäische Forschungsrat hat deinen Arbeitsgruppenleiter, Dr. habil. Milos Filipović, für Sulfaging mit zwei Millionen Euro Forschungsgeld ausgezeichnet. Welches Ziel verfolgt eure Arbeitsgruppe?

Petrovic: Ein wesentlicher Forschungskern unserer Gruppe sind Alterungsprozesse. Mit zunehmendem Alter werden die Proteine in unserem Körper anfälliger für irreversible Oxidation. Der Grund dafür ist der Kontakt mit Wasserstoffperoxid und anderen Oxidationsmitteln, Nebenprodukten unseres Stoffwechsels, deren Menge mit zunehmendem Alter steigt. Auf der anderen Seite werden unsere Abwehrmechanismen weniger effizient. Hier kommt H2S ins Spiel. Dieses Gas kann mit oxidierten Cysteinen reagieren und Persulfide bilden. Wir glauben, dass dieser Prozess, die so genannte Persulfidierung, eine Überoxidation der Proteine verhindert und somit ihre Funktion bewahrt. Ich möchte verstehen, wie sich das Persulfidom einer Zelle und eines ganzen Organismus während der Alterung verändert. So konnten wir beispielsweise zeigen, dass die Persulfidierung in verschiedenen Modellsystemen mit dem Alter abnimmt.

Lassen sich die Ergebnisse aus der Arbeit mit den Würmern auf Menschen übertragen?

Petrovic: Natürlich sind die Würmer, biologisch betrachtet, viel einfacher als wir Menschen. Einige grundlegende Signalwege im Körper können wir aber dank ihnen verstehen und auf diesen Erkenntnissen dann aufbauen. Hier spielt die Zeit eine entscheidende Rolle. Im Gegensatz zu Säugetieren, bei denen mehrere Jahre vergehen, bis sie zu altern beginnen, entwickelt sich C. elegans in nur drei Tagen vom Ei zum erwachsenen Tier. Während ihrer etwa zwei bis dreiwöchigen Lebensdauer können wir somit den gesamten Alterungsprozess verfolgen. Es ist so, als würde man eine alte Person durch das Mikroskop beobachten. Die Tiere bewegen sich weniger als zu Beginn ihrer Entwicklung und ihre Körper sehen fast schon faltig aus.

Was macht die Arbeit mit diesen Würmern so besonders?

Petrovic: Die Würmer sind leicht zu halten und mit einer Größe von nur etwa einem Millimeter sind sie sehr klein. Sie entwickeln sich schnell, sodass ich in kurzer Zeit Ergebnisse von einer Vielzahl von Tieren erhalte. Das ist nicht nur praktisch, sondern vereinfacht auch die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse. Ein großer Vorteil ist auch, dass C. elegans bereits gut erforscht ist. Es gibt eine große Datenbank, bekannt als Wormbase, mit fast allen denkbaren Mutationen und relevanten Informationen. Es ist ein spannendes Forschungsfeld und ein positives Miteinander, denn die gesamte „Wurm-Community“ arbeitet eng zusammen und teilt viele Ergebnisse und Erkenntnisse rund um C. elegans untereinander. Für mich sind die Fadenwürmer ein Vollzeitjob: Wenn Experimente über einige Tage laufen, kann ich nicht einfach aufhören oder mich etwas Anderem widmen. Deswegen dreht sich manchmal alles nur um die Würmer – auch in meiner Freizeit.

Während der Wachstumsphase von C. elegans verbringt Dunja Petrovic unzählige Stunden im Labor, um die Entwicklung der Fadenwürmer engmaschig untersuchen zu können. Ihren Arbeitsplatz bezeichnet die Doktorandin mit einem Augenzwinkern als Wormland.

Während der Wachstumsphase von C. elegans verbringt Dunja Petrovic unzählige Stunden im Labor, um die Entwicklung der Fadenwürmer engmaschig untersuchen zu können. Ihren Arbeitsplatz bezeichnet die Doktorandin mit einem Augenzwinkern als Wormland.

© Privat

Förderung des Forschungsprojekts Sulfaging

Für dieses Projekt wurden Fördermittel des Europäischen Forschungsrats (ERC) im Rahmen des Programms der Europäischen Union für Forschung und Innovation „Horizont 2020“ bereitgestellt (Finanzhilfevereinbarung Nr. 864921).

Wie bist du zu deinem Forschungsgebiet gekommen?

Petrovic: Ich wollte von vornherein gerne im Ausland promovieren und hörte davon, dass mein jetziger Arbeitsgruppenleiter eine Promotionsstelle frei hatte. Das Projekt Sulfaging hat mich sofort begeistert, da ich mich in Serbien auch mit  neurodegenerativen Erkrankungen beschäftigt habe. Ich fand es spannend, neben den genetischen Aspekten, die ich aus der Molekularbiologie gut kenne, auch die biochemischen Prozesse zu erforschen. Zuvor habe ich allerdings nur mit menschlichen Blutproben gearbeitet. Die Arbeit mit lebenden Organismen wie C. elegans war daher eine neue Erfahrung für mich. In Bordeaux, wo unsere Arbeitsgruppe früher geforscht hat, gab es eine Wurmexpertin. Von ihr habe ich sehr viel gelernt. Es hat ein bisschen gedauert, bis ich die einzelnen Entwicklungsstadien wirklich sicher bestimmen und mit den winzigen Tieren umgehen konnte. Mittlerweile unterrichte ich andere im Umgang mit C. elegans.

Was hat der Umzug ans ISAS für dich und deine Forschung bedeutet?

Petrovic: Als wir im Oktober 2020 nach Dortmund ungezogen sind, war ich gerade am Ende meines zweiten Promotionsjahres. Hier mussten wir uns nicht nur umgewöhnen, sondern auch einige Dinge von Grund auf neu aufbauen. Das war natürlich erstmal schwierig und kostete viel Zeit. Am Ende hat es sich aber gelohnt, weil wir am ISAS viele Möglichkeiten haben, die wir woanders nicht hätten. Hier können wir viele verschiedene Analysemethoden nutzen und mit den anderen Arbeitsgruppen zusammenarbeiten. In letzter Zeit haben wir uns zum Beispiel auf die Entwicklung und Optimierung unserer Methode für Proteomics-Analysen konzentriert. Damit gewinnen wir nicht nur einen Einblick in die Proteinpersulfidierung und deren Dynamik unter verschiedenen Bedingungen, sondern auch in das gesamte Zellproteom. Diese aussagekräftigen Daten ermöglichen es uns, ein viel umfassenderes Bild der Vorgänge in der Zelle zu erhalten. Damit können wir die Alterungsprozesse großflächiger verstehen. Wir nutzen auch bildgebende Verfahren, wie die Fluoreszenzmikrospie. Am ISAS City nutzen wir das Konfokalmikroskop, um interessante Bereiche in den Zellen oder Würmern zu lokalisieren. So können wir sehen, wie ausgeprägt die Persulfidierung in verschiedenen Körperregionen der Würmer ist.

Deine Promotion neigt sich dem Ende zu. Was sind deine Pläne für danach?

Petrovic: Ich möchte auf jeden Fall in der Forschung bleiben. Von Milos Filipović, habe ich gelernt, wie wichtig es ist, zu lieben, was man tut. Ich bin einfach gerne im Labor und habe Spaß an meiner Arbeit. Meine Berufswahl ermöglicht es mir, viel zu Reisen und in anderen Ländern zu arbeiten. Nach meiner Promotion möchte ich das nutzen, um Erfahrungen in verschiedenen Laboren zu sammeln, bevor ich mich fest an einem Ort niederlasse.

(Das Interview führte Cheyenne Peters)

Lesetipp

Petrovic D, Kouroussis E, Vignane T, Filipović M. The Role of Protein Persulfidation in Brain Aging and Neurodegeneration. Front. Aging Neurosci. 2021 Jun;13:674135. doi: 10.3389/fnagi.2021.674135

Teilen

Weitere Beiträge

8. Mai 2024

Alarmstufe rot: Schülerinnen erforschten beim Girls‘ Day das Immunsystem

Welche Alarmglocken läuten, wenn unser Immunsystem angegriffen wird? Warum kommt es auch ohne Eindringlinge von außen zu Infektionen? Und was haben ein Herzinfarkt und eine Erkältung gemeinsam? Diesen Fragen und noch vielen mehr sind beim diesjährigen Girls' Day am ISAS 12 Schülerinnen auf den Grund gegangen.

Das Bild zeigt einen Teil der Schülerinnen zusammen mit Luisa Röbisch, Dr. Anika Grüneboom und Dr. Christiane Stiller, während sie im Labor stehen und in die Kamera schauen.
2. Mai 2024

Schwefelwasserstoff: Das erstaunliche Molekül, das lebenswichtige Funktionen reguliert & den Alterungsprozess bekämpft

Schwefelwasserstoff gilt als hochgiftig. Dennoch erfüllt das faulriechende Gas in unseren Zellen viele lebenswichtige Funktionen. Als Gasotransmitter kann es beispielsweise innerhalb von Zellen und zwischen ihnen Signale übermitteln. Auch bei der Sauerstoffversorgung im Blut spielt Schwefelwasserstoff eine wichtige Rolle – das haben Forschende um Dr. habil. Miloš Filipović am ISAS erst kürzlich herausgefunden.

Porträt Dr. habil. Miloš Filipović.
18. April 2024

PODCAST »NACHGEFORSCHT – DIE LIVESCHALTE INS LABOR« Folge 9: Hinter den Kulissen der Mikroskopie – die Arbeitswelt einer Technischen Assistentin

Im Labor stets den Durchblick zu behalten, ist nur eine der vielen Aufgaben von Luisa Röbisch. Sie ist Technische Assistentin in der Arbeitsgruppe Bioimaging. Wie die Arbeit mit hochmodernen Mikropen aussieht und wie ihre Leidenschaft für das winzig Kleine begann, berichtet die Biotechnologin in einer neuen Folge des ISAS-Podcasts.

28. März 2024

Neue „grüne“ Mikroskopie: weniger Strom, dafür mehr Informationen über Immunzellen

Hochentwickelte Technologien wie hochauflösende Mikroskope produzieren große Datenmengen. Und die verbrauchen wiederum große Mengen an Strom. Hinzu kommen Kühlschränke für Proben, Abzüge und kleine technische Geräte. Während das ISAS strukturell umrüstet, um grüner zu werden, arbeiten Forschende am Institut bereits an Methoden, um die Mikroskopie generell energiesparender zu machen. Die Höchstleistung der Technologie stellt dabei kein Problem dar – im Gegenteil.

Das Bild zeigt eine schematische Darstellung der Datenverarbeitung in der Mikroskopie.
13. März 2024

Leberzirrhose: Wandernde Immunzellen als Frühwarnsystem

Für die Lebenserwartung von Patient:innen mit einer Leberzirrhose ist es entscheidend, ob und welche krankheitsassoziierten Komplikationen wie Infektionen auftreten. Bislang fehlte jedoch die Möglichkeit, Letztere frühzeitig vorherzusagen. Ein Problem, das Ärzt:innen daran hindern kann, rechtzeitig Antibiotika zu verabreichen oder sogar eine Lebertransplantation durchzuführen. Am ISAS gingen Forschende um Prof. Dr. Matthias Gunzer deswegen der Frage nach: Könnte die Beweglichkeit bestimmter Immunzellen der entscheidende Hinweis auf eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes sein?

29. Februar 2024

3 Fragen an … Dr. Christopher Nelke

Als Teilnehmer des Clinician-Scientist-Programms und Arzt an der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) erforscht Dr. Christopher Nelke neuromuskuläre Erkrankungen. Im Interview berichtet er von seinem zweiwöchigen Gastaufenthalt am ISAS und den Herausforderungen, die sich zwischen Klinikbett und Forschung ergeben.

Das Bild zeigt Dr. Christopher Nelke im Labor. In den Händen hält er eine Probe. The picture shows Dr Christopher Nelke in the laboratory. He is holding a sample in his hands.
20. Februar 2024

SARS-CoV-2: Neueste Methoden klären Wirkstoffe und Wirkprinzip uralter Selbstmedikation auf

Prophylaktische, lindernde oder gar heilende Substanzen, meist Naturstoffe, sind der Naturmedizin seit Urzeiten bekannt. Doch wie sieht es bei viralen Infekten aus? Lassen sich Tees aus Salbei oder Perilla auch – egal ob vorbeugend oder heilsam – gegen Infektionen mit SARS-CoV-2 einsetzen? Diesen Fragen ging ein interdisziplinäres Team aus Forschenden um Prof. Dr. Mirko Trilling von der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) und Wissenschaftler:innen am ISAS während der Coronavirus-Pandemie nach.

Das Bild zeigt Prof. Dr. Mirko Trilling mit verschränkten Armen, an einer Wand lehnend. The picture shows Prof Dr Mirko Trilling with his arms folded, leaning against a wall.
7. Februar 2024

Eine lang gesuchte Kombinations-Methode in der Massenspektrometrie

Forschende, die komplexe Proben mittels Massenspektrometer analysieren, stehen oft vor dem Problem, dass die enthaltenen Substanzen fundamental verschieden sind. Einige sind etwa chemisch polar aufgebaut, andere unpolar. Bisher erforderte dies zwei aufwändige separate Analysen. Am ISAS hat ein Forscher nun eine Methode entwickelt, mit der auch wenig polare Substanzen in einer gängigen massenspektrometrischen Analyse für polare biologische Stoffe miterfasst werden.

Daniel Foest steht im Labor und hält ein Papier mit einer Leberprobe, die er am Massenspektrometer untersucht.
12. Januar 2024

„Meine Forschung ist ein Knochenjob"

Darleen Hüser sucht nach dem immunzellulären Fingerabdruck bei rheumatoider Arthritis. Woran die Doktorandin messerscharf forscht und wozu sie verschiedene Mikroskope benötigt, gibt sie im Interview preis.

Das Porträt zeigt ISAS-Doktorandin Darleen Hüser aus der Arbeitsgruppe Bioimaging.