Kontakt

Für Promovendin Susmita Ghosh birgt die molekulare Analyse von tumorassoziierten Neutrophilen zwei Herausforderungen: begrenzte Proben und für Schäden anfälliges Biopsiematerial.
Um die medikamentöse Therapie von SMA-Patient:innen zu verbessern, haben Wissenschaftler:innen ein Protein identifiziert, mit dem sich der Verlauf kontrollieren lässt.
Kshitij Sinha kommt am ISAS nicht nur erstmals mit der deutschen Sprache, sondern auch mit neuen Programmiersprachen in Berührung.
In unserem Podcast berichtet Dr. Alexander Knodel, was ihm als Arbeiterkind dabei geholfen hat, seine Promotion in nur zweieinhalb Jahren abzuschließen. Außerdem erklärt der Medizinphysiker, was seine Forschung mit Lasern und Backöfen zu tun hat.
Körperfunktionen zu unterstützen oder zu ersetzen gelingt dank Implantaten - allerdings nur, wenn es zu keiner bakteriellen Infektion kommt. Kaja Reiffert untersucht die antimikrobielle Wirkung von Silber.
Mit einem Vortrag über papierbasierte mikrofluidische Testsysteme wie Antigen-Schnelltests und Schwangerschaftstests schloss PD Dr. Dirk Janasek seine Habilitation an der TU Dortmund erfolgreich ab.