Zum Inhalt springen

Warum gibt es keinen Impfstoff gegen Aids?

Dortmund, 14. Juni 2022

Portrait von Prof. Dr. Matthias Gunzer.

Prof. Dr. Matthias Gunzer leitet am ISAS die Abteilung Biospektroskopie und ist Direktor des Instituts für Experimentelle Immunologie und Bildgebung / Imaging Center am Universitätsklinikum Essen.

© ISAS

Die Antwort gibt Prof. Dr. Matthias Gunzer:  

„Zunächst einmal muss man sagen, dass wir heutzutage das große Glück haben, in der westlichen Welt anstatt von AIDS nur von HIV, also dem Human Immunodeficiency Virus, sprechen zu müssen. Der Grund dafür ist der Zugang zu einer hervorragenden medizinischen Versorgung mit sogenannten hoch aktiven antiretroviralen Therapien (HAART). Diese sorgen dafür, dass bei HIV-positiven Menschen das erworbene Abwehrschwäche-Syndrom, auf Englisch Acquired Immune Deficiency Syndrome (AIDS), eben nicht ausbricht. In anderen Ländern, etwa in großen Teilen Afrikas, sieht es für Betroffene bedauerlicherweise schlecht aus. Um die Menschen dort gegen HIV zu schützen, brauchen wir nach wie vor unbedingt einen Impfstoff.

Bei einer Impfung konfrontiert man den Körper mit spezifischen Antigenen, im Falle von Viruserkrankungen wie COVID-19 oder AIDS sind das Bestandteile des auslösenden Virus. Ziel ist es, dass der Körper damit Antikörper und Abwehrzellen gegen die Antigene bildet. Das Ergebnis einer erfolgreichen Impfung ist dann eine schützende Immunantwort, die Monate oder Jahre anhalten kann.

Zu HIV-Impfstoffen forschen Wissenschaftler:innen bereits seit Jahrzehnten. Doch von mehr als 400 klinischen Studien allein zu möglichen Impfstoffen, die seit 1987 stattgefunden haben, konnte bisher keine im Endergebnis überzeugen. Das liegt aber keinesfalls daran, dass zu wenig zu HIV geforscht werden würde. Das sehen wir an den erfolgreichen Behandlungsmöglichkeiten wie HAART, die es mittlerweile gibt. Wir dürfen nicht vergessen, dass die langjährige Forschung rund um HIV auch dazu geführt hat, dass wir inzwischen beispielsweise sehr viel über die Wirkweise von Antikörpern wissen – oder auch darüber, wie man sie mit einer Impfung besonders effizient hervorruft.

Im Vergleich zum Coronavirus ist das HI-Virus jedoch unglaublich variabel: Pro Tag entstehen zehntausende neuer Kopien – bei einer einzigen Person. Jede dieser neuen Kopien trägt im Schnitt mindestens eine einzigartige Mutation in sich. Im Laufe der Jahre trägt ein einzelner Mensch daher unzählige Varianten in seinem Körper, von denen jedoch nur einige wenige auf andere übertragen werden können. Das Hauptproblem, das diese Varianten für Impfstoffe darstellen, besteht darin, dass einige Mutationen genau in den Teilen des Virus liegen, die vom Immunsystem in der Regel angriffen werden. Deshalb können solche Mutationen dazu beitragen, dass das Virus inkognito bleibt. Ein erfolgreicher Impfstoff muss eine Immunreaktion auslösen, die mit dieser Vielfalt umgehen kann, um einen umfassenden Schutz vor Infektionen zu bieten.

Außerdem ist das HI-Virus im Gegensatz zu SARS-CoV-2 ein wahrer Versteckkünstler. Teile seiner Oberfläche sind mit einer dichten Schicht aus Zuckermolekülen – dem glycan shield – überzogen. Dieses Schild bedeckt mögliche Angriffspunkte für Antikörper. Zwar hat auch das Coronavirus eine solche Zuckerschicht, jedoch sind die entscheidenden Bereiche seines Spike-Proteins unbedeckt. So können Antikörper bei SARS-CoV-2 dessen Spike-Protein erkennen und dort andocken und das Virus so neutralisieren. Auch die zweite Verstecktaktik, die das HI-Virus anwendet, ist tückisch: Das HI-Virus fügt seinen genetischen Bauplan in die DNA seines Wirts, also des Menschen, ein und legt so ein verstecktes Reservoir in den Immunzellen an. Das macht die HI-Viren für das Immunsystem unsichtbar.

Derzeit laufen sechs Phase-III-Studien, bei denen potenzielle HIV-Impfstoffe in puncto Wirksamkeit und Sicherheit an großen Patientenkollektiven untersucht werden. Unter den Impfstoff-Kandidaten sind neue Varianten wie solche, die breit-neutralisierende Antikörper hervorrufen sollen, und verschiedene auf der Basis von mRNA-Molekülen. Letztere sind vielen Menschen inzwischen aus den hoch wirksamen Corona-Impfstoffen bekannt. Die Forschung zu HIV läuft also weiter – deswegen sollten wir trotz der Herausforderungen die Hoffnung auf einen HIV-Impfstoff keineswegs aufgeben.“

(14. Juni 2022)

Teilen

Weitere Beiträge

2. Mai 2024

Schwefelwasserstoff: Das erstaunliche Molekül, das lebenswichtige Funktionen reguliert & den Alterungsprozess bekämpft

Schwefelwasserstoff gilt als hochgiftig. Dennoch erfüllt das faulriechende Gas in unseren Zellen viele lebenswichtige Funktionen. Als Gasotransmitter kann es beispielsweise innerhalb von Zellen und zwischen ihnen Signale übermitteln. Auch bei der Sauerstoffversorgung im Blut spielt Schwefelwasserstoff eine wichtige Rolle – das haben Forschende um Dr. habil. Miloš Filipović am ISAS erst kürzlich herausgefunden.

Porträt Dr. habil. Miloš Filipović.
18. April 2024

PODCAST »NACHGEFORSCHT – DIE LIVESCHALTE INS LABOR« Folge 9: Hinter den Kulissen der Mikroskopie – die Arbeitswelt einer Technischen Assistentin

Im Labor stets den Durchblick zu behalten, ist nur eine der vielen Aufgaben von Luisa Röbisch. Sie ist Technische Assistentin in der Arbeitsgruppe Bioimaging. Wie die Arbeit mit hochmodernen Mikropen aussieht und wie ihre Leidenschaft für das winzig Kleine begann, berichtet die Biotechnologin in einer neuen Folge des ISAS-Podcasts.

28. März 2024

Neue „grüne“ Mikroskopie: weniger Strom, dafür mehr Informationen über Immunzellen

Hochentwickelte Technologien wie hochauflösende Mikroskope produzieren große Datenmengen. Und die verbrauchen wiederum große Mengen an Strom. Hinzu kommen Kühlschränke für Proben, Abzüge und kleine technische Geräte. Während das ISAS strukturell umrüstet, um grüner zu werden, arbeiten Forschende am Institut bereits an Methoden, um die Mikroskopie generell energiesparender zu machen. Die Höchstleistung der Technologie stellt dabei kein Problem dar – im Gegenteil.

Das Bild zeigt eine schematische Darstellung der Datenverarbeitung in der Mikroskopie.
13. März 2024

Leberzirrhose: Wandernde Immunzellen als Frühwarnsystem

Für die Lebenserwartung von Patient:innen mit einer Leberzirrhose ist es entscheidend, ob und welche krankheitsassoziierten Komplikationen wie Infektionen auftreten. Bislang fehlte jedoch die Möglichkeit, Letztere frühzeitig vorherzusagen. Ein Problem, das Ärzt:innen daran hindern kann, rechtzeitig Antibiotika zu verabreichen oder sogar eine Lebertransplantation durchzuführen. Am ISAS gingen Forschende um Prof. Dr. Matthias Gunzer deswegen der Frage nach: Könnte die Beweglichkeit bestimmter Immunzellen der entscheidende Hinweis auf eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes sein?

29. Februar 2024

3 Fragen an … Dr. Christopher Nelke

Als Teilnehmer des Clinician-Scientist-Programms und Arzt an der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) erforscht Dr. Christopher Nelke neuromuskuläre Erkrankungen. Im Interview berichtet er von seinem zweiwöchigen Gastaufenthalt am ISAS und den Herausforderungen, die sich zwischen Klinikbett und Forschung ergeben.

Das Bild zeigt Dr. Christopher Nelke im Labor. In den Händen hält er eine Probe. The picture shows Dr Christopher Nelke in the laboratory. He is holding a sample in his hands.
20. Februar 2024

SARS-CoV-2: Neueste Methoden klären Wirkstoffe und Wirkprinzip uralter Selbstmedikation auf

Prophylaktische, lindernde oder gar heilende Substanzen, meist Naturstoffe, sind der Naturmedizin seit Urzeiten bekannt. Doch wie sieht es bei viralen Infekten aus? Lassen sich Tees aus Salbei oder Perilla auch – egal ob vorbeugend oder heilsam – gegen Infektionen mit SARS-CoV-2 einsetzen? Diesen Fragen ging ein interdisziplinäres Team aus Forschenden um Prof. Dr. Mirko Trilling von der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) und Wissenschaftler:innen am ISAS während der Coronavirus-Pandemie nach.

Das Bild zeigt Prof. Dr. Mirko Trilling mit verschränkten Armen, an einer Wand lehnend. The picture shows Prof Dr Mirko Trilling with his arms folded, leaning against a wall.
7. Februar 2024

Eine lang gesuchte Kombinations-Methode in der Massenspektrometrie

Forschende, die komplexe Proben mittels Massenspektrometer analysieren, stehen oft vor dem Problem, dass die enthaltenen Substanzen fundamental verschieden sind. Einige sind etwa chemisch polar aufgebaut, andere unpolar. Bisher erforderte dies zwei aufwändige separate Analysen. Am ISAS hat ein Forscher nun eine Methode entwickelt, mit der auch wenig polare Substanzen in einer gängigen massenspektrometrischen Analyse für polare biologische Stoffe miterfasst werden.

Daniel Foest steht im Labor und hält ein Papier mit einer Leberprobe, die er am Massenspektrometer untersucht.
12. Januar 2024

„Meine Forschung ist ein Knochenjob"

Darleen Hüser sucht nach dem immunzellulären Fingerabdruck bei rheumatoider Arthritis. Woran die Doktorandin messerscharf forscht und wozu sie verschiedene Mikroskope benötigt, gibt sie im Interview preis.

Das Porträt zeigt ISAS-Doktorandin Darleen Hüser aus der Arbeitsgruppe Bioimaging.
21. Dezember 2023

Science Slam: humorvolle Wissenschaftskommunikation macht allen Spaß

Sprechendes Laborequipment, Künstliche Intelligenz und Expertise vom Nordpol - diese bunte Mischung an Themen zeichnete den jüngsten Science Slam am Institut aus. Wie Wissenschaftskommunikation allen Beteiligten Freude bereiten kann, stellten vier ISAS-Mitarbeitende mit ihrem Fachwissen und viel Witz unter Beweis.

Luisa Becher fotografiert die vier Teilnehmenden des ISAS Science Slam.