Zum Inhalt springen

Thrombozyten-Proteom: Auf der Spur lebensbedrohlicher Ereignisse im Blutkreislauf

Dortmund, 2. August 2024

Bei den meisten Menschen befinden sich in jedem Milliliter Blut mehr als 200 Millionen Thrombozyten (Blutplättchen). Diese kleinsten Zellen des Bluts können eine große Rolle bei den global häufigsten Todesursachen spielen: Ischämische Herzerkrankungen (koronare Herzkrankheit) sowie Schlaganfälle. Thrombozyten können sich blitzschnell verketten, als Thrombus (Blutgerinnsel) ein Gefäß verstopfen und den Blutfluss stocken lassen. Auf diese Weise verursachen sie etwa Herzinfarkte und Schlaganfälle. Für die Thrombenbildung sind unter anderem Proteine an der Zelloberfläche der Thrombozyten verantwortlich. Diese steuern die Aktivierung der Thrombozyten – doch wie genau die Proteine diese regulieren, ist im Detail unklar. Daher entschlüsseln ISAS-Forschende subtile Veränderungen in der Protein-Struktur dieser Blutplättchen. Ihr Ziel: molekulare Marker für die Thrombozytenaktivierung zu identifizieren, damit Mediziner:innen künftig eine Thrombose bereits vor ihrer Entstehung erkennen und reagieren zu können.

Thrombozyten, von altgriechisch θρόμβος für „Klumpen“, sind die meiste Zeit ihrer Existenz flach und rund, wie eine Diskusscheibe. Der Körper bildet sie im Knochenmark. Die wichtige Rolle von Thrombozyten bei der Blutgerinnung ist seit dem späten 19. Jahrhundert bekannt: Wird irgendwo im Körper ein Blutgefäß verletzt, erkennen ihre Rezeptoren dies und bringen so den Thombozyten dazu, sich dort anzuheften. So entsteht ein Pfropfen oder Thrombus, der das Blutgefäß verschließt. Bildet sich ein solches Gerinnsel allerdings abseits eines „Lecks“, entsteht so eine Thrombose. Viele Menschen nehmen täglich Arzneimittel ein, die das verhindern sollen. Darunter Aspirin® (Acetylsalicylsäure), das bei Thrombozyten die Neigung reduziert, sich aneinanderzuheften. Das Medikament hemmt so die Blutgerinnung und dient unter anderem zur Prophylaxe von Herzinfarkten und Schlaganfällen.

Erschöpft und klebrig 

Thrombozyten können ihre Form nicht nur drastisch und ad hoc wie bei der Blutgerinnung, sondern auch langsam und subtil verändern – und dadurch bei vielen anderen Prozessen im Körper mitspielen. So beteiligen sich die Blutplättchen etwa an entzündlichen Vorgängen, bringen sich bei der Ausbreitung von Metastasen ein und reagieren etwa auf bakterielle oder virale Pathogene (Krankheitserreger), in dem sie Thromben bilden.

„Es gibt noch keine verlässlichen Biomarker, an denen sich die unterschiedlichen Prozesse unter Beteiligung der Thrombozyten als Frühwarnsystem festmachen lassen“, sagt Prof. Dr. Albert Sickmann, ISAS-Vorstandsvorsitzender und Experte für klinische Proteomforschung. Bisher haben sich Forschende weltweit damit beholfen, Unterpopulationen von Thrombozyten zu katalogisieren und mit Namen wie etwa procoagulant (gerinnungsfördernd), coated (beschichtet), exhausted (erschöpft) oder sticky (klebrig) zu versehen.

Prof. Dr. Albert Sickmann.

Das Team von Prof. Dr. Albert Sickmann führt am ISAS Multi-Omics-Analysen durch.

© ISAS / Hannes Woidich

Um die für das jeweilige Verhalten der Thrombozyten verantwortlichen Proteine zu identifizieren, haben Wissenschaftler:innen am ISAS mittels massenspektrometrischer Analysen 5.500 Proteine identifiziert, die – in veränderlichen Konstellationen – in Thrombozyten vorkommen (Thrombozyten-Proteom). Die Informationen zu jedem einzelnen dieser Proteine enthält eine von ihnen erstellte Datenbank. Gemeinsam mit Kooperationspartnern am Universitätsklinikum Essen wollen die ISAS-Forschenden nun in großflächigen Analysen herausfinden, wie sich die Thrombozyten-Proteinprofile bei Menschen mit unterschiedlichen Gesundheitszuständen und zunehmendem Alter unterscheiden. „Wir hoffen sehr, durch solche Ansätze die Mechanismen, die zu den Erkrankungen führen, besser verstehen zu lernen“, sagt Prof. Dr. Tienush Rassaf, Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie des Universitätsklinikums Essen.

Prof. Dr. Tienush Rassaf.

Prof. Dr. Tienush Rassaf ist Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie des Universitätsklinikums Essen.

© Universitätsklinikum Essen

Weltweit frei zugängliche Datenbank

Das ISAS kann auf jahrelange Erfahrung bei der Analyse von Thrombozyten zurückgreifen. Derzeit untersuchen die Wissenschaftler:innen Thrombozyten einer Gruppe, die aus über tausend Herzkranken und gesunden Vergleichspersonen besteht. Es handelt sich dabei um die weltweit größte Studie zum Thrombozyten-Proteom. Eine ähnlich große Analyse des Bluts von Schlaganfall-Patient:innen soll folgen. „Bei den meisten Patient:innen können wir 4.000 bis 4.200 Proteine quantitativ erfassen, also mehr als 80 Prozent der gesamten Proteine eines Thrombozyten, also des Thrombozyten-Proteoms“, erläutert Sickmann. Der Biochemiker erwartet, dass die Vergleiche zwischen diesen Protein-Profilen Aufschluss über Details zur Aktivierung von Thrombozyten bringen werden. „Wir sind außerdem gespannt, ob wir Hinweise finden werden, warum es bei einem Menschen zum Schlaganfall und bei einer anderen zum Herzinfarkt kommt“, sagt Sickmann. Ihre Datenbank zum Thrombozyten-Proteom möchten die ISAS-Forschenden nach Abschluss der Analysen öffnen, damit möglichst viele Wissenschaftler:innen weltweit für medizinische Fragestellungen darauf zugreifen können.

Eine Handvoll Proteine unter Tausenden finden

Bei ihren Multi-Omics-Analysen (s. Statement Dr. Fiorella Solari weiter unten) kommen die Wissenschaftler:innnen am ISAS mit winzigen Probenmengen aus. Genauer gesagt reichen zehn 10 Milliliter Blut, um komplexe molekulare Mechanismen aufzuklären und Muster biomolekularer Veränderungen zu identifizieren, die mit der Aktivierung oder Hemmung von Blutplättchen verbunden sind. 2023 fasste das Team aus Forschenden um Sickmann in einem Übersichtsartikel im Journal Current Opinion in Chemical Biology die für die Analyse von Thrombozyten infrage kommenden Methoden zusammen. Außer der Proteomics sind dies Transcriptomics, Phosphoproteomics, N-Terminomics, Glycoproteomics sowie Lipidomics. Sie kommen zu dem Schluss, dass die weitere Integration von Multi-Omics-Technologien neue Perspektiven für die Aufklärung von molekularen und biochemischen Prozessen unter anderem bei der Thrombozytenaktivierung eröffnen wird.

Dr. Fiorella Solari.

Multi-Omics: Von Proteomics über N-Terminomics bis zu Transcriptomics

Omics-Technologien sind molekularbiologische Methoden wie Genomics, Lipidomics, Metabolomics oder Proteomics, mit denen wir Forschenden Biomoleküle aus beispielsweise Gewebeproben oder Blut auf globaler Ebene untersuchen. Da sie mehre molekulare Ebenen umfassen, können Multi-Omics-Technologien im Ergebnis ein ganzheitliches Bild einer Probe abbilden. Omics-Technologien sind ein wichtiger Ansatzpunkt in der personalisierten Medizin, da sie große Datenmengen produzieren, die Aufschluss über Krankheitsvorgänge und mögliche Therapieansätze liefern.

Proteomics beinhalten die Analyse des Proteoms, der Gesamtheit aller Proteine in einem Organismus; Phosphoproteomics konzentrieren sich auf das Zufügen und Entfernen von Phosphaten als molekulare Schalter an Proteinen; N-Terminomics sind ein Bestandteil der Proteomics und untersuchen den Abbau von Proteinen; Glycoproteomics haben den Fokus auf Proteine, die Kohlenhydrate als Folge von sogenannten posttranslationalen Modifikationen enthalten; Transcriptomics umfasst die Untersuchung der relativen Häufigkeit von RNA-Transkripten; Lipidomics bezieht sich auf die breit angelegte Analyse des gesamten Lipidbestands.“

Dr. Fiorella Solari ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Proteomics

Belastbare Parameter für die klinische Diagnostik

Das Erstellen der molekularen Profile für die Datenbank zum Thrombozyten-Proteom ist aufwendig. „Vermutlich müssen sich von den Tausenden von Proteinen in einem Thrombozyten nur eine Handvoll verändern, um die Gesundheit eines Menschen zu beeinflussen. Und weil die Unterschiede bei den Proteinen potenziell so klein sind, müssen wir das Blut von sehr vielen Erkrankten und Gesunden vergleichen, um sie zu finden“, erklärt Sickmann. 

Mittelfristig hoffen die Wissenschaftlerinnen, für die klinische Diagnostik belastbare Parameter für Krankheiten wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle mithilfe der Protein-Profile zu identifizieren. Die Erkenntnisse aus den Analysen könnten womöglich auch Patient:innen helfen, deren Blutgerinnung durch eine genetische Erkrankung vermindert ist. Dies ist beispielsweise der Fall bei der Glanzmann-Thrombasthenie, an der weltweit ein Mensch von einer Million erkrankt. Den Betroffenen fehlt in den Thrombozyten ein Rezeptor, wodurch diese sich weniger gut zusammenlagern. Bleibt die Erkrankung undiagnostiziert, kann dies lebensbedrohlich sein, weil die Betroffenen etwa bei kleinen Operationen leicht gefährlich viel Blut verlieren können. 

(Ute Eberle)

Teilen

Weitere Beiträge

10. September 2024

Faszinierende Einblicke: virtuelle Welt im Klassenzimmer

Was ist eigentlich Realität? Wie nehmen wir unsere Umwelt wahr? Und wie kann erweiterte Realität Forschende bei ihrer Arbeit unterstützen? Gemeinsam mit der Klasse 3a der Don-Bosco-Grundschule in Bochum sind zwei ISAS Forschende diese Fragen auf den Grund gegangen.

Marie steht im Klassenzimmer und trägt eine VR-Brille. In den Händen hält sie jeweils einen Controller.
29. August 2024

Wechselspiel von Proteinen legt jungen Patienten lahm

Zwei Mutationen im Erbgut eines Jungen führen zu der seltenen neuromuskulären Erkrankung NEDHFBA. Untersuchungen der Proben des jungen Patienten von Forschenden des Universitätsklinikums Essen und des ISAS geben Aufschluss über die bis dato unerkannten Mechanismen hinter den Beschwerden: Proteine beeinflussen die Entstehung der seltenen Erkrankung.

Bild von Dr. Andreas Hentschel, Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Translationale Analytik.
16. August 2024

„Wir wollen das Grundlagenverständnis für Krankheitsmodelle verbessern.“

Wieso ist es spannend die Lipidsignatur einzelner Zellen zu entschlüsseln? Und welche Zellart eignet sich besonders, um dieses Verfahren möglich zu machen? Die Antworten liefert Prof. Dr. Sven Heiles im Interview.

Portrait von Jun.-Prof. Dr. Sven Heiles.
15. August 2024

Jetzt online: ISAS Jahresbericht 2023

Woran haben unsere Wissenschaftler:innen 2023 geforscht? Welche Geschichten und Menschen verbergen sich hinter den Ergebnissen? Antworten auf diese Fragen und viele weitere liefert unser Jahresbericht 2023. Dieser ist ab sofort als deutsche Online-Ausgabe verfügbar.

8. August 2024

„Fettige“ Unterschrift: wie Lipidmuster als diagnostisches Werkzeug dienen

Mikrogliazellen, die Immunzellen des Zentralen Nervensystems, sind für ihre unterschiedlichen Erscheinungsbilder bekannt. Um diese Heterogenität erstmals auch auf Lipid- und damit auf Stoffwechselebene für einzelne Zellen nachzuweisen, hat sich ein Team aus Forschenden ein besonderes Analyseziel gesetzt: die individuellen und „fettigen“ Unterschriften einzelner Zellen zu entschlüsseln.

Das Foto zeigt Jun.-Prof. Dr.-Ing. Sven Heiles und Doktorandin Chiahsin Chi am MALDI-Massenspektrometer.
22. Juli 2024

Das ISAS verabschiedet Prof. Dr. Norbert Esser in den Ruhestand

Nach mehr als zwei Jahrzehnten verabschiedete das ISAS Prof. Dr. Norbert Esser mit einem wissenschaftlichen Kolloquium in Berlin in den wohlverdienten Ruhestand.

Das Portraitfoto zeigt Prof. Dr. Norbert Esser.
10. Juli 2024

Schilddrüsenhormone: Taktgeber für das Herz?

Der Sonderforschungsbereich „Local Control of Thyroid Hormone Action – LOCOTACT“ untersucht die lokale Kontrolle der Wirkungen von Schilddrüsenhormonen in Organen wie etwa Herz oder Leber. Um neue Therapieansätze für beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen finden zu können, wollen Forschende am ISAS wissen: Wie steuert der Körper den Transport, Stoffwechsel und Wirkmechanismus von Schilddrüsenhormonen im Herz?

Videograf André Zelck (rechts im Bild) begleitet die Doktorandin Stefanie Dörr (Kardiovaskuläre Pharmakologie) bei ihrer Arbeit am Echokardiographiegerät.
26. Juni 2024

Vom ISAS nach Harvard: ein besonderer Forschungsaufenthalt während der Promotion

In den Laboren der Arbeitsgruppe Bioimaging am ISAS ist es derzeit ungewöhnlich leer. Zwei der Doktorandinnen haben das Institut für einen mehrmonatigen Forschungsaufenthalt in den USA verlassen. Ein Interview mit der Leiterin der Forschungsgruppe, Prof. Dr. Anika Grüneboom, und Aussagen der beiden Reisenden geben einen Einblick in die Vorteile, die sich daraus für ihre eigenen wissenschaftlichen Karrieren und die Arbeit der gesamten Gruppe ergeben.

Flora Weber und Darleen Hüser stehen gemeinsam vor der Gordon Hall auf dem Harvard Gelände. Flora Weber and Darleen Hüser stand together in front of Gordon Hall on the Harvard campus.
19. Juni 2024

Was machst du am ISAS, Marcos?

Knapp 1.400 Kilometer liegen zwischen dem spanischen Saragossa, der Heimatstadt von Marcos Nadales Neira, und Dortmund. Wieso sich der gerade 18-Jährige für ein Praktikum am ISAS entschieden hat und was er sich von seiner Zeit am Institut erhofft, berichtet er für ISAS Kompakt.

Marcos Nadales Neira steht mit einer Pipette in der Hand im Labor.