Zum Inhalt springen

Die Kunst des Abwägens: Genauigkeit in der Bildanalyse

Dortmund, 20. Dezember 2023

Vor Jahrhunderten öffnete die Erfindung des Mikroskops ein Fenster zu einer winzigen, bis dato unsichtbaren Welt. Seitdem hat sich nicht nur die Qualität der Bilder, sondern auch die Art und Weise, wie wir sie interpretieren, stark verändert. Statt nur optisch in die Tiefen kleinster Strukturen einzudringen, können wir biologische Prozesse heute mithilfe moderner Bildanalyseverfahren in präzise Zahlen übersetzen. Doch damit diese Übersetzung gelingt, müssen sich alle Forschenden zunächst dieselben Fragen stellen: Was wollen wir messen? Wie genau müssen diese Messungen sein, damit wir sie sinnvoll interpretieren können?

Moderne Mikroskope erzeugen enorme Datenmengen. Ein Lichtblattfluoreszenz-Mikroskop beispielsweise, produziert am ISAS pro Probe durchschnittlich weit über 500 hochauflösende Bilder. Um diese Datenvielfalt zu bewältigen und im Anschluss effizient auszuwerten, braucht es innovative Ansätze in der Datenanalyse. Hierbei kommen spezielle Softwares oder Bildanalyseverfahren zum Einsatz, zunehmend auch mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI). Einen universell anwendbaren Ansatz für die Bildanalyse gibt es jedoch nicht. „Genauso wie es kein 'one size fits all' Mikroskop gibt, erfordern verschiedene Forschungsvorhaben maßgeschneiderte und auf die spezifischen Anforderungen abgestimmte Bildanalyse-Workflows oder Softwares“, erläutert Dr. Jianxu Chen. Er leitet die Nachwuchsgruppe AMBIOM – Analysis of Microscopic BIOMedical Images, die am ISAS an genau solchen KI-basierten biomedizinischen Bildanalysealgorithmen forscht.

Die Abbildung zeigt eine Wage und symbolisiert das Gleichgewicht zwischen Analyse und Genauigkeit bei der Validierung von biomedizinischen Aufnahmen.

Bei der Checkliste geht es um das Gleichgewicht zwischen Analyse und Genauigkeit. Diese Abbildung hat Dr. Jianxu Chen am 13. Dezember 2023 mittels ChatGPT, Modell „DALL-E“ erstellt. Details hierzu inkl. Prompt siehe Seitenende.

© ChatGPT

Eine Checkliste, um Bioimage-Analyseergebnisse zu validieren

Die Herausforderung bei der Bildanalyse besteht darin, sicherzustellen, dass die gewonnenen Erkenntnisse am Ende nicht nur quantitativ oder statistisch genau, sondern auch biologisch relevant für die Fragestellung sind. „Dafür sollten Forschende die Versuchsplanung, die Details der mikroskopischen Bildgebung und die Zielmetriken der Bildanalyse von Anfang an feinsäuberlich aufeinander abstimmen“, rät Chen. Einige für Forschende dafür zentrale Überlegungen hat er vor kurzem mit Dr. Susanne Rafelski und Dr. Matheus Viana vom Allen Institute for Cell Science (USA) im Fachjournal Nature Methods festgehalten hat (siehe unten). Forschende können sie als eine Art Checkliste nutzen, wenn sie sich Gedanken über die Analyse ihrer Bilddaten machen.

  • Grundlagen

      • Sollen die Messungen relativ oder absolut sein?

      • Welche Messungen oder Variablen werden benötigt?

      • Soll eine Segmentierung oder eine Vorhersage mit Hilfe von Deep Learning erfolgen oder besteht ein bestimmtes Quantifizierungsziel?

  • Grenzen

      • Welche experimentellen Faktoren gibt es zu berücksichtigen?

      • Welche Mikroskop-Typen und Einstellungen kommen infrage?

      • Wo liegen die Grenzen der Auflösung?

  • Validierung

      • Relative oder absolute Validierung?

      • Ist das Ziel ein einmaliges oder ein robustes, skalierbares Ergebnis?

      • Soll die Genauigkeit für das gesamte Bild oder spezifische Merkmale gelten?

      • Qualitative oder quantitative Fehlerbalken?

  • Zeit und Aufwand

      • Was ist der beste Ansatz für die Analyse?

      • Wieviel Zeit und Aufwand darf die Analyse kosten?

Wie gut ist gut genug?

Einen Schlüsselschritt auf dem Weg zur biologisch gültigen Bildanalyse ist die Frage nach der Validierung, also wie genau und präzise die Messungen sein sollen. „Es ist wichtig, dass die Validierung anwendungsgerecht ist und sich an den spezifischen Zielen der Forschung orientiert“, betont Chen. Konkret heißt das, dass Wissenschaftler:innen sich im Voraus überlegen müssen, wie genau ihre Messungen sein sollen und wie viele Fehler akzeptabel sind. Wollen sie etwa Zellteile wie den Zellkern oder die Mitochondrien messen, könnten sie sich die Frage stellen: Ist das exakte Volumen der Organellen relevant, oder geht es vielmehr darum, verschiedene Volumina zu vergleichen? Bei Letzterem spielt das genaue Volumen möglicherweise keine so große Rolle, für den Vergleich müssen die genutzten Computerprogramme aber in verschiedenen Situationen umso besser konstant funktionieren.  

Portrait von Dr.  Jianxu Chen.

Dr. Jianxu Chen

© ISAS / Hannes Woidich

Ein ständiges Anpassen – mithilfe von KI

Doch selbst sehr gute Bilderkennungsalgorithmen arbeiten nicht immer gleich gut, wenn sich beispielsweise die Form der Organellen nur leicht verändert. Die Forschenden müssen ihre Messungen also regelmäßig überprüfen und validieren, einzelne Parameter anpassen oder im schlimmsten Fall sogar ein ganz anderes Programm verwenden. „Bleiben solche Anpassungen unberücksichtigt, kann dies zu grundlegenden Missinterpretationen biologischer Ergebnisse führen“, warnt Chen. Eine Lösung sieht er im Deep Learning, eine Form des maschinellen Lernens, die automatisch Muster und Merkmale aus großen Datenmengen extrahieren kann. Seine Arbeitsgruppe hat bereits ein Plug-in basierend auf Deep Learning für die Segmentierung von Immunzellen (s. Infobox) entwickelt. Bei der Validierung könnte Deep Learning Forschenden zukünftig etwa dabei helfen, Leistungsabfälle in ihren Bildanalysealgorithmen automatisiert zu erkennen.

Segmentierung

In der biomedizinischen Forschung kann es hilfreich sein, verschiedene Strukturen wie Zellen in einem Bild zu erkennen und voneinander abzugrenzen. Diesen Prozess nennt man Segmentierung. Lange war es üblich, die Aufnahmen dafür einzeln durchzugehen und per Hand zu annotieren (zuzuordnen). Mit steigenden Datenmengen und Bildgrößen greifen Forschende heute jedoch zunehmend auf Deep Learning basierte Programme zurück. Diese sind nicht nur deutlich schneller, sondern auch wesentlich objektiver und genauer. Trotzdem dienen die händischen Annotationen häufig noch als Trainingsgrundlage für diese Deep-Learning-Algorithmen. Im Vergleich zu mit biologischer Grundwahrheit trainierten Modellen, kommt es bei solchen, die mit manuellen Annotationen trainiert wurden, zu über 30 Prozent Fehlern (siehe Sonneck 2023). Unter der biologischen Grundwahrheit verstehen die KI-Expert:innen die optimale Annäherung an die objektive Realität, die mit einer einzelnen Analyse nur schwer zu bestimmen ist. Statt mit manuellen Annotationen, ermitteln Expert:innen die biologische Grundwahrheit mithilfe experimentell-computergestützten Analysen.

Die Zukunft der Bildanalyse ist interdisziplinär

Doch Chen und seinem Team geht es nicht nur darum, bessere Wege für die Bildanalyse zu finden. Ihnen liegt viel daran sicherzustellen, dass sich ihre Methoden sowohl in der Biologie als auch in der Computertechnologie verstehen und anwenden lassen. „Wir brauchen mehr interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Forschenden im Labor- und den KI-Expert:innen, am besten schon früh in der jeweiligen Ausbildung“, fordert Chen. Für diejenigen, die es nicht erwarten können, loszulegen, aber keine Spezialist:innen für Bildverarbeitung in der Nähe haben, empfiehlt Chen Online-Lernmaterialien wie den Bioimaging Guide oder Ressourcen über das Deutsche Netzwerk für Bioinformatik-Infrastruktur - de.NBI. Für spezielle Fragen gibt es auch ein Forum bei der Plattform GitHub. „Nur durch Zusammenarbeit kann sich die quantitative Mikroskopie-Bildanalyse wirklich weiterentwickeln", resümiert Chen.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die MSCoreSys-assoziierte Nachwuchgruppe AMBIOM – Analysis of Microscopic BIOMedical Images unter dem Förderkennzeichen 161L0272.

Zur Abbildung: Prompt = „I am creating a picture illustration for my article with name “The Art of Balancing: Accuracy in Image Analysis”. It is a press article about how to do bioimage analysis validation. Could you help make an illustration, as normal as possible, and as simple as possible?” Seitens ChatGPT liegen ausschließlich folgende Informationen zur Abbildung vor: „Here is the illustration representing the concept of „The Art of Balancing: Accuracy in Image Analysis” for your article. It features a balance scale with a magnifying glass on one side and a checkmark on the other, symbolizing the equilibrium between analysis and accuracy in bioimage validation.”

(Cheyenne Peters)

Teilen

Weitere Beiträge

26. November 2024

„Ich verstehe uns als Brücke zwischen Grundlagenforschung und Klinik"

Prof. Dr. Dr. Alpaslan Tasdogan leitet in der Klinik für Dermatologie am Universitätsklinikum Essen das Institut für Tumor-Metabolismus. Mit seiner Arbeitsgruppe forscht er dort unter anderem zu Metastasen und zum Stoffwechsel von Hautkrebszellen. Seit Mai 2024 leitet er darüber hinaus eine zweite Arbeitsgruppe in Dortmund – Details gibt es im Interview.

Prof. Dr. Dr. Apaslan Tasdogan.
21. November 2024

PODCAST »NACHGEFORSCHT – DIE LIVESCHALTE INS LABOR« Folge 10: Resource Awareness in Biomedical Image Analysis

Dr. Jianxu Chen leitet am ISAS die Arbeitsgruppe AMBIOM – Analysis of Microscopic BIOMedical Images. In der ersten englischsprachigen Episode von »NACHGEFORSCHT – DIE LIVESCHALTE INS LABOR« berichtet er von seinem Weg aus der Mathematik hin zu den Lebenswissenschaften und wie er die Analyse biomedizinischer Daten nachhaltiger machen möchte - auf vielen Ebenen.

14. November 2024

Wertvolle Verbindungen: Prof. Dr. René Zahedi

Prof. Dr. René Zahedi war von 2008 bis 2017 unter anderem als Nachwuchs- und Arbeitsgruppenleiter am ISAS. Mittlerweile lebt, forscht und lehrt er in Kanada - das Forschungsnetzwerk aus seiner Zeit am ISAS begleitet den Wissenschaftler aber weiterhin bei seiner Arbeit. Zahedi ist einer der Kolleg:innen, die in den folgenden Wochen und Monaten einen Einblick in die wertvollen Verbindungen innerhalb und außerhalb des Instituts geben.

Prof. Dr. René Zahedi.
8. November 2024

Das Matroschka-Prinzip zur Analyse biologischer Strukturen

Im Projekt »KI-assistierte Bildgebung von großen Geweben« arbeiten mehrere ISAS-Forschungsgruppen an der Kombination verschiedener mikroskopischer und massenspektrometrischer Verfahren. Wie bei einer Matroschka-Puppe blickt das Team mit jedem Schritt tiefer in die biologischen Strukturen einer Probe hinein.

Flora Weber am Lichtblattfluoreszenzmikroskop.
31. Oktober 2024

KI im Gesundheitswesen: Warum ist es besser, klein statt groß zu denken?

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema, wenn es um künstliche Intelligenz in der Gesundheitsforschung geht. Eine Gruppe von internationen Forschenden, unter anderem aus dem ISAS, hat sich mit diesem Thema beschäftigt und dazu ein Perspective in Nature Machine Intelligence veröffentlicht. Einen Einblick gibt Prof. Dr. Yiyu Shi im Interview.

Portrait von Prof. Dr. Yiyu Shi.
25. Oktober 2024

Wertvolle Verbindungen: Dr. Saskia Venne

Dr. Saskia Venne hat von 2012 bis 2016 am ISAS promoviert. Heute ist sie Teamleiterin bei Boehringer Ingelheim Pharma. In diesem Interview gibt sie als Erste einen Einblick in die wertvollen Verbindungen innerhalb und außerhalb des Instituts, über die aktuelle und ehemalige ISAS-Forschende in den kommenden Wochen bei ISAS Kompakt berichten werden.

Dr. Saskia Venne.
21. Oktober 2024

Zwischen Fortschritt & Fußabdruck: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

Die Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen nehmen kontinuierlich zu. Doch mit immer besseren und schnelleren Modellen drängt sich auch die Frage nach der Nachhaltigkeit auf. Eine Gruppe von internationen Forschenden, darunter Dr. Jianxu Chen vom ISAS, hat sich mit dem erhöhten Ressourcenverbrauch und möglichen Lösungsmöglichkeiten für das bevorstehende Nachhaltigkeitsproblem beschäftigt.

Dr. Jianxu Chen (links) und Prof. Dr. Yiyu Shi im Foyer des ISAS.
15. Oktober 2024

Wissenschaft trifft auf Kunst: Eintauchen in die geheime Welt des Immunsystems

Mithilfe von Mikroskopbildern in die kleinsten Strukturen des Herzenz eintauchen? Das war möglich bei der ersten Dortmunder Science Night. "Die geheime Welt des Immunsystems", das immersive 3D-Erlebnis des storyLab kiU der Fachhochschule Dortmund und des ISAS, ermöglichte Besucher:innen Immunzellen nach einem Herzinfarkt hautnah mitzuerleben.

Das Foto zeigt (v.l.n.r.) Dr. Malte Roeßing, Dr. Ali Ata Tuz, Lara Janz, Flora Weber, Sara Regein und Cheyenne Peters vor dem Stand des ISAS bei der Science Night 2024.
20. September 2024

„Book a Scientist“: Jetzt für virtuelles Gespräch mit Forschenden anmelden

Beim Format "Book a Scientist" können Wissenschaftsinteressierte individuelle Gesprächstermine mit Forschenden innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft buchen. Mit dabei sind auch zwei ISAS-Forschende. Ihre Themen sind "übereifrige" Immunzellen nach einem Herzinfarkt sowie Tierversuche und ihre Alternativen.

Book a Scientist.