Dortmund, 9. Februar 2022
Werden bestimmte Duftmoleküle in den entsprechenden Rezeptoren verändert oder verringert?
Die Antwort hierauf bei „Frag Leibniz“ gibt Prof. Dr. Anika Grüneboom:
"Das menschliche Gehirn kann Gerüche kurzzeitig ausblenden. Dies ist gemeinhin als 'Geruchsblindheit' bekannt. Der Effekt geht auf einen Schutzmechanismus unserer Riechzellen (Geruchsrezeptoren) zurück [...]"
Zur vollständigen Antwort (s. Rubrik 'Biologie & Biodiversität')
