Zum Inhalt springen

Die ERC-Gruppe Sulfaging untersucht den Zusammenhang zwischen Alterungsprozessen und sogenannter Gasotransmitter-Signalisierung. Dabei konzentrieren sich die Wissenschaftler:innen auf die Signalübertragung in Zellen durch Schwefelwasserstoff.

Bei diesem noch jungen Forschungsgebiet wollen sie die genauen Mechanismen der Schwefelwasserstoff-Aktionen entschlüsseln, etwa mithilfe von Würmern. Ihre Arbeiten zur Stoffwechselbiochemie liefern wichtige Erkenntnisse, um künftig beispielsweise altersbedingte Erkrankungen besser diagnostizieren und therapieren zu können. Dafür hat der European Research Council (ERC) Dr. habil. Miloš Filipović mit dem Consolidator Grant ausgezeichnet.

Für Sulfaging wurden Fördermittel des Europäischen Forschungsrats (ERC) im Rahmen des Programms der Europäischen Union für Forschung und Innovation „Horizont 2020“ bereitgestellt (Finanzhilfevereinbarung Nr. 864921).

Highlights

21. Januar 2025

Länger gesund leben mit einer natürlichen Substanz aus Pilzen?

Kann ein Wirkstoff aus Shiitake- oder Austernpilze die Gesundheit beim Altern verlängern? Ein internationales Forschendenteam unter Leitung von Dr. habil. Miloš Filipović hat den Wirkmechanismus von Ergothionein entschlüsselt. Die Ergebnisse zeigen, wie die Substanz die Gesundheit alternder Tiere verbessert. Eine Humanstudie ist in Planung.

Muskulöse Ratten (Gezeichnet im Asterix-Stil) stehen um einen mit Pilzen gefüllten Zaubertranktopf herum.
2. Mai 2024

Schwefelwasserstoff: Das erstaunliche Molekül, das lebenswichtige Funktionen reguliert & den Alterungsprozess bekämpft

Schwefelwasserstoff gilt als hochgiftig. Dennoch erfüllt das faulriechende Gas in unseren Zellen viele lebenswichtige Funktionen. Als Gasotransmitter kann es beispielsweise innerhalb von Zellen und zwischen ihnen Signale übermitteln. Auch bei der Sauerstoffversorgung im Blut spielt Schwefelwasserstoff eine wichtige Rolle – das haben Forschende um Dr. habil. Miloš Filipović am ISAS erst kürzlich herausgefunden.

Portrait von Dr. habil. Miloš Filipović.
21. Oktober 2022

Schwefelwasserstoff: Ist die faule Verbindung ein Jungbrunnen?

Welche Rolle spielt Schwefelwasserstoff bei Alterungsprozessen? Was hat das faule Gas mit der normalen Hirnfunktion zu tun? Diesen Fragen gehen Dr. habil. Miloš Filipović und sein Team am ISAS nach.

Porträt Dr. habil. Miloš Filipović.
16. September 2022

Unterschiede sind entscheidend

Was bedeuten geschlechterspezifische Unterschiede für die Gesundheitsforschung? Die Antworten geben fünf ISAS-Wissenschaftler:innen mit unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten.

Female symbol, unequal, male symbol.
6. Mai 2022

Welcome to Wormland: Dunja Petrovic erforscht das menschliche Altern

Der Lebenszyklus des Fadenwurms C. elegans dauert maximal drei Wochen. Dies macht ihn zum perfekten Modellorganismus für Dunja Petrovic, die den Einfluss von Schwefelwasserstoff auf das Altern untersucht.

Dunja Petrovic aus der Gruppe ERC-Sulfaging im Innenhof des ISAS Campus.