Dortmund, 28. Februar 2024
Neben dem Gehirn ist es das komplexeste biologische System in unserem Körper. Es bekämpft nicht nur Bakterien oder Viren, sondern auch „Verräter“ in den körpereigenen Zellen. Wenn es außer Kontrolle gerät, erkrankt der Körper auch ohne Erreger. Die Rede ist vom Immunsystem. Aber was haben ein Herzinfarkt und eine Erkältung aus immunologischer Sicht gemeinsam? Welche Alarmglocken läuten, wenn unser Immunsystem angegriffen wird? Diesen Forschungsfragen können Schülerinnen am 25. April 2024 beim Girls‘ Day am ISAS nachgehen.

Auf Schülerinnen der Klassen 8 bis 10 wartet beim Girls' Day 2024 am ISAS ein spannender und praktischer Einblick ins Immunsystem.
© ISAS
Um unser Immunsystem zu entschlüsseln, werden die Teilnehmerinnen gemeinsam mit ISAS-Forscherinnen mehrere Experimente im Labor durchführen. Dabei werden sie zum Beispiel Bakterien sichtbar machen und Organe durchsichtig werden lassen. Der Girls‘ Day am ISAS richtet sich an Schülerinnen der Klassen 8 bis 10. Mitmachen können zwölf Schülerinnen. Eine Anmeldung ist via http://tinyurl.com/webp9tkp beim Girls‘ Day Portal möglich.
Bitte beachten: Die Schülerinnen werden im Labor mit ungiftigen Chemikalien arbeiten. Eine Teilnahme ist nur möglich, sofern keine Allergien gegen Zimt oder Desinfektionsmittel vorliegen. Bei einigen Programmpunkten kommt tierisches Gewebe zum Einsatz.