Kontakt

Was bedeuten geschlechterspezifische Unterschiede für die Gesundheitsforschung? Die Antworten geben fünf ISAS-Wissenschaftler:innen mit unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten.
Um Einblicke in die Publikationsprozesse des renommierten Fachmagazins Nature Methods geht es beim Talk mit Dr. Rita Strack am 21. September 2022 (Dortmund + online).
Prof. Dr. Tienush Rassaf berichtet, welche therapeutischen Ansätze im Kampf gegen Krebs das Leben verlängern und gleichzeitig das Risiko für Herzschäden als Folge der Behandlung reduzieren könnten.
Die Physikerin Dr. Elen Tolstik und die Biologin Dr. Fiorella Solari geben einen Einblick, was sie sich von der Teilnahme am Mentoring-Programm der Leibniz-Gemeinschaft erhoffen.
Um die Rolle des Proteins ICAM-1 und dessen Rezeptor LFA-1 bei der Immunantwort geht es unter anderem beim Kolloquium mit Prof. Dr. Ronen Alon am 24. August.
Für Promovendin Susmita Ghosh birgt die molekulare Analyse von tumorassoziierten Neutrophilen zwei Herausforderungen: begrenzte Proben und für Schäden anfälliges Biopsiematerial.