In einem von der NRW-Landesregierung und der Europäischen Union geförderten Forschungsprojekt entwickeln Forschende GRK5-Inhibitor-basierte Medikamente für die Therapie von Herzschwäche. Das Enzym GRK5 spielt eine Schlüsselrolle bei der Verschlechterung der Herzfunktion. Die neuen Wirkstoffe sollen auch geschlechts- und altersspezifische Aspekte der Erkrankung berücksichtigen.
Im Projekt »Zielgerichtete & nicht-zielgerichtete Metabolomik« nutzen die Forschenden die Kernspinmagnetresonanzspektroskopie für die Untersuchung von unbekannten biologischen Prozessen des Stoffwechsels (Metabolismus).