Dr. Qiaoli Wangs leitet als Data-Driven Life Science Fellow (DDLS) im Bereich Präzisionsmedizin und Diagnostik das Forschungslabor "Integrative Pancreatic Cancer Research (iPanCare)" an der schwedischen Universität Lund. Ihr Ziel ist es, das Verständnis von Bauchspeicheldrüsenkrebs zu verbessern, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Präzisionsprävention, -diagnostik und -medizin. Die Arbeit der Medizinerin und ihres Teams konzentriert sich auf die Entwicklung von personalisierten Präventionsstrategien, individuellen Risikoprognosen, Früherkennung sowie maßgeschneiderten Therapie- und Prognosewerkzeugen für Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Dr. Qiaoli Wang
© Lund University
Bevor Dr. Wang an die Universität Lund kam, führte sie ihr beruflicher Weg unter anderem an die Harvard University und an das Karolinska Institutet in Schweden. Wir freuen uns, sie nun am 30. Oktober in Dortmund begrüßen zu dürfen. In ihrem Vortrag beim ISAS-Kolloquium wird Dr. Wang ihre jüngsten Arbeiten zur Risikostratifizierung und Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs vorstellen, bei denen sie mehrdimensionale Daten und innovative Analysemethoden für große Bevölkerungskohorten, Biobanken und klinische Bildgebung einsetzt.