Zum Inhalt springen

Die Handschrift von neuromuskulären Erkrankungen entziffern: Verbesserte Diagnose durch Gen- & Proteinsignaturen

Dortmund, 6. August 2021

Unter dem Begriff Neuromuskuläre Erkrankungen (NME) – im Volksmund Muskelschwund genannt – werden alle Krankheiten zusammengefasst, die das Zusammenspiel von Nerven und Muskeln beeinflussen. Sie können genetischer oder idiopathischer (ohne erkennbare Ursache) Natur sein, sind sehr selten und unheilbar. Charakteristisch für diese Erkrankungen, zu denen beispielsweise Polyneuropathien, Spinale Muskelatrophien oder die Duchenne-Muskeldystrophie gehören, sind eine progressive Schwäche der Skelettmuskulatur – häufig auch der Herz- oder Atemmuskulatur.

Die Diagnose kommt oft erst spät, was die Therapie verzögert oder gar verhindert. Dies schränkt die Lebensqualität der Betroffenen ein und erhöht ihre Mortalität (Sterblichkeit). Um die derzeit limitierten Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern, braucht es ein präziseres Verständnis der molekularen Ursachen dieser NME. Dabei können sogenannte Gen- und Protein-signaturen die Diagnosestellung für NME- Patient:innen revolutionieren und die genetische Beratung verbessern. Am ISAS arbeiten daher verschiedene Arbeitsgruppen (Proteomics und Translationale Analytik) bei der NME-Forschung mit Hochdruck zusammen.

Vorhersage des genetischen Defekts & neue Klassifizierung

Die Forscher:innen verwenden Muskelbiopsien von Patient:innen und generieren daraus neue proteomische und morphologische Daten. Dafür verwenden sie Omics-Technologien. Im ersten Schritt quantifizieren sie die kausativen (also krankheitsverursachenden) Proteine, im zweiten Schritt gleichen sie die Messergebnisse mit den Resultaten der DNA-Analyse ab. Die Daten aus dem ISAS werden Teil eines Algorithmus. „Mithilfe dieses Algorithmus lassen sich zum ersten Mal Muster der Gen- und Protein-Co-Regulation bei NMEs bestimmen, um damit den krankheitsverursachenden genetischen Defekt wesentlich genauer einzugrenzen, wenn nicht sogar exakt vorherzusagen“, erklärt Dr. Andreas Hentschel, Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Translationale Analytik. Dies erlaubt, in Zusammenhang mit der histologisch-biochemischen Charakterisierung durch die Biospektroskopie, eine neue Klassifikation der erblichen und erworbenen NME Erkrankungen. Damit kann der zugrunde liegende Pathomechanismus, die Kausalkette der Körpervorgänge, die zur Krankheit führen, nachvollzogen werden. Dies ist vor allem für die Erprobung neuer Therapien wichtig.

Bild von Dr. Andreas Hentschel, Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Translationale Analytik.

Dr. Andreas Hentschel untersucht Muster der Gen- und Protein-Co-Regulation, um den genetischen Defekt bei neuromuskulären Erkrankungen genauer als bisher möglich einzugrenzen.

Was sind Omics-Technologien?

Mit dem Begriff Omics bezeichnet die Forschung molekularbiologische Methoden, beispielweise Genomics, Lipidomics, Metabolomics oder Proteomics, mit denen sich Biomoleküle aus  Gewebeproben oder anderen biologischen Proben auf globaler Ebene untersuchen lassen. Omics-Technologien sind ein wichtiger Ansatzpunkt in der personalisierten Medizin (Präzisionsmedizin), da sie große Datenmengen produzieren, die Aufschluss über Krankheitsvorgänge und mögliche Therapieansätze liefern.

Etablierter Ablauf & gesteigerte Effizienz

Im Jahr 2020 bearbeiteten die Forscher:innen ca. 300 Proben von Patient:innen zu unterschiedlichen genetisch bedingten neuromuskulären Erkrankungen und untersuchten davon anschließend 100 global-proteomisch. „Unser Jahresziel, die global-proteomischen Analysen abzuschließen, haben wir erreicht. Auch die Herausforderung, die Aufreinigung der Proben zügig anzupassen, da sie aus vielen verschiedenen Kliniken stammen, haben wir gemeistert“, resümiert Hentschel. Die massenspektrometrischen Messungen erfolgten dabei im ‚data independent acquisition‘ (DIA) Modus. Eine Auswertung dieser wurde von den Wissenschaftler:innen unter Anwendung der zuvor von ihnen erstellten Spektrenbibliothek durchgeführt. So war es ihnen möglich, im Vergleich zum bis dato gängigen Verfahren – der ,data dependent acquisition‘ (DDA) – die Analyse-Effizienz um ca. 10 bis 40 Prozent zu steigern. Außerdem begannen die Wissenschaftler:innen, idiopathische NME-Erkrankungen weiter zu untersuchen. Ende des Jahres umfasste das Inventar bereits 140 Proben.

Mittels CARS-Mikroskopie haben die ISAS-Forscher:innen seit dem Projektstart im Jahr 2019 mehr als 80 Patientenproben (insgesamt 160 Muskelbiopsieschnitte) verschiedener Krankheitseinheiten untersucht. Dabei haben sie Übersichts- und Detailmessungen vorgenommen. Von 73 Patientenproben konnten die Forscher:innen die Muskelfaserkaliber erfassen, von 40 Proben die Spektren auswerten und bei 34 Proben computergestützte Methoden verwenden. Diese umfassen die Darstellung von Intensitätsverhältnissen zwischen verschiedenen Wellenlängen und das nicht-lineare Unmixing (Entmischen) nach Heylen et al. Bei diesem Unmixing werden aus den Rohspektren, die meist Mischungen aus verschiedenen Substanzspektren sind, „reine“ Spektren entmischt, auf deren Grundlage die Abundanzen im Bild bzw. der Aufnahme dargestellt werden.

Zielgerichtete Assays etabliert

Den Forscher:innen ist es gelungen, einen zielgerichteten Assay – einen standardisierten Reaktionsablauf zum Nachweis der Gen- und Proteinsignaturen – mittels LC-MS/MS (Flüssigchromatographie, liquid chromatography, in Verbindung mit der Massen-spektrometrie) zu etablieren, der eine hohe Sensitivität und Spezifität aufweist. Parallel dazu entwickelten die Forscher:innen eine weitere Methode, welche die Messzeit erheblich verkürzt. Sie haben beide Assays bereits an Patientenproben angewandt, um die Regulierung von 74 neuromuskulär relevanten Proteinen zu detektieren. Außerdem bearbeiteten sie im Jahr 2020 weitere 110 Proteine der insgesamt 380 bekannten Proteine von neuromuskulärer Relevanz. Die Wissenschaftler:innen haben die Vorauswahl und Verifizierung der proteotypischen Peptide dieser Proteine bereits abgeschlossen und konnten 2020 mit der Synthese der isotopisch markierten Standardpeptide beginnen.

(Pauline Jürgens)

Das Projekt ‚Gen und Protein-Signaturen als GPS für Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen‘ wurde vom Land Nordrhein- Westfalen unter Einsatz von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ gefördert (Förderkennzeichen EFRE-0801301).

Teilen

Weitere Beiträge

8. Mai 2024

Alarmstufe rot: Schülerinnen erforschten beim Girls‘ Day das Immunsystem

Welche Alarmglocken läuten, wenn unser Immunsystem angegriffen wird? Warum kommt es auch ohne Eindringlinge von außen zu Infektionen? Und was haben ein Herzinfarkt und eine Erkältung gemeinsam? Diesen Fragen und noch vielen mehr sind beim diesjährigen Girls' Day am ISAS 12 Schülerinnen auf den Grund gegangen.

Das Bild zeigt einen Teil der Schülerinnen zusammen mit Luisa Röbisch, Dr. Anika Grüneboom und Dr. Christiane Stiller, während sie im Labor stehen und in die Kamera schauen.
2. Mai 2024

Schwefelwasserstoff: Das erstaunliche Molekül, das lebenswichtige Funktionen reguliert & den Alterungsprozess bekämpft

Schwefelwasserstoff gilt als hochgiftig. Dennoch erfüllt das faulriechende Gas in unseren Zellen viele lebenswichtige Funktionen. Als Gasotransmitter kann es beispielsweise innerhalb von Zellen und zwischen ihnen Signale übermitteln. Auch bei der Sauerstoffversorgung im Blut spielt Schwefelwasserstoff eine wichtige Rolle – das haben Forschende um Dr. habil. Miloš Filipović am ISAS erst kürzlich herausgefunden.

Porträt Dr. habil. Miloš Filipović.
18. April 2024

PODCAST »NACHGEFORSCHT – DIE LIVESCHALTE INS LABOR« Folge 9: Hinter den Kulissen der Mikroskopie – die Arbeitswelt einer Technischen Assistentin

Im Labor stets den Durchblick zu behalten, ist nur eine der vielen Aufgaben von Luisa Röbisch. Sie ist Technische Assistentin in der Arbeitsgruppe Bioimaging. Wie die Arbeit mit hochmodernen Mikropen aussieht und wie ihre Leidenschaft für das winzig Kleine begann, berichtet die Biotechnologin in einer neuen Folge des ISAS-Podcasts.

28. März 2024

Neue „grüne“ Mikroskopie: weniger Strom, dafür mehr Informationen über Immunzellen

Hochentwickelte Technologien wie hochauflösende Mikroskope produzieren große Datenmengen. Und die verbrauchen wiederum große Mengen an Strom. Hinzu kommen Kühlschränke für Proben, Abzüge und kleine technische Geräte. Während das ISAS strukturell umrüstet, um grüner zu werden, arbeiten Forschende am Institut bereits an Methoden, um die Mikroskopie generell energiesparender zu machen. Die Höchstleistung der Technologie stellt dabei kein Problem dar – im Gegenteil.

Das Bild zeigt eine schematische Darstellung der Datenverarbeitung in der Mikroskopie.
13. März 2024

Leberzirrhose: Wandernde Immunzellen als Frühwarnsystem

Für die Lebenserwartung von Patient:innen mit einer Leberzirrhose ist es entscheidend, ob und welche krankheitsassoziierten Komplikationen wie Infektionen auftreten. Bislang fehlte jedoch die Möglichkeit, Letztere frühzeitig vorherzusagen. Ein Problem, das Ärzt:innen daran hindern kann, rechtzeitig Antibiotika zu verabreichen oder sogar eine Lebertransplantation durchzuführen. Am ISAS gingen Forschende um Prof. Dr. Matthias Gunzer deswegen der Frage nach: Könnte die Beweglichkeit bestimmter Immunzellen der entscheidende Hinweis auf eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes sein?

29. Februar 2024

3 Fragen an … Dr. Christopher Nelke

Als Teilnehmer des Clinician-Scientist-Programms und Arzt an der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) erforscht Dr. Christopher Nelke neuromuskuläre Erkrankungen. Im Interview berichtet er von seinem zweiwöchigen Gastaufenthalt am ISAS und den Herausforderungen, die sich zwischen Klinikbett und Forschung ergeben.

Das Bild zeigt Dr. Christopher Nelke im Labor. In den Händen hält er eine Probe. The picture shows Dr Christopher Nelke in the laboratory. He is holding a sample in his hands.
20. Februar 2024

SARS-CoV-2: Neueste Methoden klären Wirkstoffe und Wirkprinzip uralter Selbstmedikation auf

Prophylaktische, lindernde oder gar heilende Substanzen, meist Naturstoffe, sind der Naturmedizin seit Urzeiten bekannt. Doch wie sieht es bei viralen Infekten aus? Lassen sich Tees aus Salbei oder Perilla auch – egal ob vorbeugend oder heilsam – gegen Infektionen mit SARS-CoV-2 einsetzen? Diesen Fragen ging ein interdisziplinäres Team aus Forschenden um Prof. Dr. Mirko Trilling von der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) und Wissenschaftler:innen am ISAS während der Coronavirus-Pandemie nach.

Das Bild zeigt Prof. Dr. Mirko Trilling mit verschränkten Armen, an einer Wand lehnend. The picture shows Prof Dr Mirko Trilling with his arms folded, leaning against a wall.
7. Februar 2024

Eine lang gesuchte Kombinations-Methode in der Massenspektrometrie

Forschende, die komplexe Proben mittels Massenspektrometer analysieren, stehen oft vor dem Problem, dass die enthaltenen Substanzen fundamental verschieden sind. Einige sind etwa chemisch polar aufgebaut, andere unpolar. Bisher erforderte dies zwei aufwändige separate Analysen. Am ISAS hat ein Forscher nun eine Methode entwickelt, mit der auch wenig polare Substanzen in einer gängigen massenspektrometrischen Analyse für polare biologische Stoffe miterfasst werden.

Daniel Foest steht im Labor und hält ein Papier mit einer Leberprobe, die er am Massenspektrometer untersucht.
12. Januar 2024

„Meine Forschung ist ein Knochenjob"

Darleen Hüser sucht nach dem immunzellulären Fingerabdruck bei rheumatoider Arthritis. Woran die Doktorandin messerscharf forscht und wozu sie verschiedene Mikroskope benötigt, gibt sie im Interview preis.

Das Porträt zeigt ISAS-Doktorandin Darleen Hüser aus der Arbeitsgruppe Bioimaging.