Die Methode ermöglicht die referenzfreie Bestimmung von Brechungsindex, Absorptionskoeffizient und strukturellen Eigenschaften der Probe mittels Polarisations-empfindlicher optischer Messmethoden. Eine Anwendungsmöglichkeit ist zum Beispiel die Untersuchung elektronischer Anregungen in neuen Materialien und dünnen Schichten mit einer Dicke vom Mikrometer-Bereich bis hin zu atomaren Schichten. Die Messungen liefern Details zu elektronischen Eigenschaften, Kristallinität und Struktur.

Das Gerät wird in Kooperation mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) betrieben und ist an der Metrology Light Source der PTB angesiedelt.

Ansprechpartner:in

Weitere Services

Peptidsynthese und Aminosäureanalyse

Zu unseren Serviceleistungen gehört die Herstellung von Peptidstandards zur präzisen und robusten Quantifizierung von Proteinen.
Mehr erfahren

Polarisationsabhängige Infrarot-Spektroskopie und Ellipsometrie

Dieses Verfahren ist besonders geeignet für die Untersuchung von neuen, Meta- und Hybridmaterialien sowie dünnen (an-)organischen Schichten.
Mehr erfahren

Proteomanalyse mittels LC-MS

Das ISAS ist mit modernen LC-MS-Systemen ausgestattet, mit denen wir Proteine zuverlässig identifizieren können.
Mehr erfahren

Relative Proteinquantifizierung mittels LC-MS

Ergänzend zur qualitativen Analyse bietet der Technische Service Bioanalytik auch die Quantifizierung von Proteinen an.
Mehr erfahren