Zum Inhalt springen

Mit seiner Forschungsgruppe möchte Prof. Dr. Peter Tessarz auf molekularer Ebene verstehen, wie die Chromatindynamik Transkriptionsprozesse und anschließende Entscheidungen über das Zellschicksal im Zusammenhang mit Alterung, zellulärem Stress und Krankheiten beeinflusst.

Thema seines Vortrags beim ISAS-Kolloquium am 23. Januar 2025 ist „Metabolism and Epigenetics during Aging and Stress Response“ (siehe Abstract).

Portrait von Prof. Dr. Peter Tessarz.

Prof. Dr. Peter Tessarz hat den Lehrstuhl für Humanbiologie an der Radboud Universität in Nijmegen, NL, inne.

© Radboud Universität

Teilen