Das ISAS hat im Jahr 2021 die Nachwuchsgruppe Spatial Metabolomics etabliert. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Nachwuchsgruppe wird in den folgenden fünf Jahren einen Multimethoden-Ansatz entwickeln, mit dem sich Stoffwechselprozesse parallel unter räumlichen und zeitlichen Aspekten analysieren lassen. Dafür wird das Team die zwei komplementären Analyseverfahren Massenspektrometrie-(MS) Imaging und Kernspinresonanzspektroskopie (Nuclear Magnetic Resonance, NMR) für die Multi-Omics-Analysen anwenden. Ziel ist es, mithilfe der künftigen Analytik neue und verbesserte personalisierte Therapien bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs zu ermöglichen.
Das BMBF fördert die MSCoreSys-assoziierte Nachwuchsgruppe Spatial Metabolomics unter dem Förderkennzeichen 161L0271.