SARS-CoV-2 hat der Gesellschaft vor Augen geführt, wie schnell sich ein bis dato unbekanntes Virus weltweit ausbreiten und das öffentliche Leben brachlegen kann.

Verstehen, wie sich diese und andere Infektionskrankheiten verbreiten und welche biomedizinischen, ökologischen und sozio-ökonomischen sowie politische Aspekte dabei eine Rolle spielen, gehört zu den Zielen des Leibniz-Forschungsverbunds ‚INFECTIONS in an Urbanizing World – Humans, Animals, Environments‘. Unter den 18 Partner-Instituten, die diesem Forschungsverbund angehören, ist seit Mai 2020 auch das ISAS. Prof. Dr. Matthias Gunzer, Immunologe und wissenschaftlicher Direktor der Abteilung Biospektroskopie, vertritt dabei das Institut.