Ergänzend zur qualitativen Analyse bietet der Technische Service Bioanalytik auch die Quantifizierung von Proteinen an. Neben der markierungsfreien Quantifizierung bestimmen wir zudem die relative Häufigkeit von Proteinen in niedrig- und hochkomplexen Proben mittels chemischer stabil-Isotopenmarkierung an primären Aminen. Dazu verwenden wir das kommerziell erhältliche Reagenz iTRAQ® (isobaric tag for relative and absolute quantification) und können so bis zu acht Proben parallel auslesen und quantifizieren. Alternativ setzen wir TMT® (tandem mass tag) ein, das nach analogem chemischen Prinzip funktioniert und die simultane Analyse von bis zu zehn Proben erlaubt.

Weitere Services

Ellipsometrie vom sichtbaren Spektrum bis zum Vakuum-Ultraviolett-Bereich

Diese Methode misst elektronische Eigenschaften, Kristallinität und Struktur in dünnen Schichten vom Mikrometer-Bereich bis hin zu atomaren Schichten.
Mehr erfahren

Peptidsynthese und Aminosäureanalyse

Zu unseren Serviceleistungen gehört die Herstellung von Peptidstandards zur präzisen und robusten Quantifizierung von Proteinen.
Mehr erfahren

Polarisationsabhängige Infrarot-Spektroskopie und Ellipsometrie

Dieses Verfahren ist besonders geeignet für die Untersuchung von neuen, Meta- und Hybridmaterialien sowie dünnen (an-)organischen Schichten.
Mehr erfahren

Proteomanalyse mittels LC-MS

Das ISAS ist mit modernen LC-MS-Systemen ausgestattet, mit denen wir Proteine zuverlässig identifizieren können.
Mehr erfahren