Das ISAS entwickelt leistungsfähige und wirtschaftliche Analyseverfahren für die Gesundheitsforschung. Mit unseren Innovationen tragen wir dazu bei, die Prävention, Frühdiagnose und Therapie von Krankheiten zu verbessern. Ziel unseres Instituts ist es, die personalisierte Therapie voranzutreiben. Dafür kombinieren wir am ISAS das Wissen aus Chemie, Biologie, Pharmakologie, Physik und Informatik.

Unser Institut arbeitet eng mit Universitäten im In- und Ausland zusammen, etwa durch gemeinsame Berufungen. Außerdem kooperieren wir mit nationalen und internationalen Partner:innen aus der Wissenschaft und Industrie. Das ISAS wurde 1952 gegründet und beschäftigt ca. 200 Mitarbeiter:innen aus mehr als 19 Nationen.

Von der Gründung bis heute

Seit der Gründung des Forschungs­instituts für „moderne analytische Chemie mit physikalischen, vorwiegend spektro­skopischen Methoden“ im Jahr 1952 hat sich einiges getan. Nicht nur die eingesetzten Techniken und Technologien haben sich verändert, auch die strategische Ausrichtung des Instituts, seine internen Strukturen und der Name haben sich geändert.

Einen ausführlichen Blick auf die bewegte Vergangenheit des ISAS wirft die anlässlich des 60. Jubiläums entstandene Festbroschüre.