Das ISAS ist eine gemeinnützig tätige Forschungs­einrichtung in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Zweck des Vereins ist die Förderung der analytischen Wissenschaften auf den Gebieten der Material- und Lebenswissenschaften. Die Organe des Vereins sind der Vorstand, das Kuratorium, der wissenschaftliche Beirat und die Mitglieder­versammlung. Das Institut ist in drei Forschungsabteilungen an den beiden Standorten in Dortmund sowie zwei Applikationslabore in Berlin gegliedert; die Abteilungen und Gruppen des Geschäftsbereichs Administration sind als Stabsstellen organisiert.

Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft wird das Institut durch die Bundesrepublik Deutschland und ihre Länder gefördert.

Vereinsorgane

Mitgliederversammlung

Ehrenmitglieder: Dr. Dieter Sommer Dr. Günter Prescher

Kuratorium

Dr. Christiane Fricke (Land NRW)

Wissenschaftlicher Beirat

Vorstand

Vorsitz: Prof. Dr. Albert Sickmann Kaufm. Vorstand : Jürgen Bethke

Stabsstellen

Datenschutz

Patrick Borkowski, ecoprotec GmbH

Stabsstelle Personal, Technologietransfer und Kommunikation

Dorit Günther

Arbeitssicherheit

Erika Pulvermacher

Stabsstelle Finanzen, Beschaffung, IT und Gebäudetechnik

Jürgen Bethke

Forschungsabteilungen

Teams & Arbeitsgruppen

Ein detailliertes Organigramm unseres Instituts mit allen Team und Arbeitsgruppen finden Sie hier.

Vorstand

Der Vorstand des ISAS besteht mindestens aus zwei und höchstens aus drei Mitgliedern. Er leitet den Verein und vertritt diesen durch zwei seiner Mitglieder gerichtlich und außergerichtlich. Gemeinsam verantworten die Mitglieder des Vorstands insbesondere die Festlegung der strategischen Ziele des ISAS und die Aufstellung des Jahresabschlusses. Die Aufgaben des Vorstands werden durch eine Geschäftsordnung, in der auch die dem Gesamtvorstand vorbehaltenen Angelegenheiten und die Verteilung der Aufgabenbereiche auf die einzelnen Vorstandsmitglieder geregelt sind, näher ausgestaltet. Der Vorstand wird bei der Erfüllung seiner Aufgaben durch Beschäftigte des Vereins in ihrem Zuständigkeitsbereich vertreten und unterstützt.

Prof. Dr. Albert Sickmann, Vorsitzender (links)
Jürgen Bethke, Kaufmännischer Vorstand

Wissenschaftliche Abteilungen & Stabsstellen

Wissenschaftliche Direktorinnen und Direktoren

Die wissenschaftlichen Direktorinnen und Direktoren, die Leiterinnen und Leiter der Forschungsabteilungen des ISAS, tragen die wissenschaftliche und organisatorische Verantwortung für die jeweiligen Abteilungen und beraten den Vorstand in Angelegenheiten von wissenschaftlich-strategischer Bedeutung. Im Zentrum der regelmäßigen Beratungen des Kollegiums stehen die Weiterentwicklung der Forschungsprogramme des Instituts, die Abstimmung der interdisziplinären Forschungsarbeiten, sowie die Entwicklung und Leistung der wissenschaftlich-technischen Services, sowohl für interne Arbeiten, als auch für externe Zielgruppen aus Wissenschaft und Industrie.

Albert Sickmann, Direktor Bioanalytik

Matthias Gunzer, Direktor Biospektroskopie

Kristina Lorenz, Direktorin Translationale Forschung

Norbert Esser, Direktor Applikationslabore Berlin

Stabsstellen

Im Rahmen seiner Zuständigkeit für das Ressort Administration im Vorstand leitet Jürgen Bethke auch die Stabsstelle Finanzen, IT und Gebäudetechnik.

Dorit Günther ist seit 2012 Handlungsbevollmächtigte für den Verein im Umfang der Prokura. Sie leitet die Stabsstelle Personal, Technologietransfer und Kommunikation.

Kuratorium

Das Kuratorium bestellt die Mitglieder des Vorstands und nimmt die Aufgaben der Aufsicht über den Verein wahr. Es führt die Aufsicht über alle wissenschaftlichen, programmatischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten des Vereins, soweit sie nicht der Mitgliederversammlung vorbehalten sind. In Entscheidungen von grundsätzlicher Bedeutung für den Verein ist es unmittelbar eingebunden; insbesondere bestimmt es die Grundsätze für die Erfolgskontrolle des Vereins, genehmigt die Finanz- und Forschungsplanung und erarbeitet Vorschläge für die Mitgliederversammlung zur Änderung der Satzung. Vorsitzende des Kuratoriums ist Dr. Christiane Fricke (Land Nordrhein-Westfalen). Die Stellvertretung erfolgt durch Prof. Dr. Gerhard Schembecker (Technische Universität Dortmund).

Mitglieder des Kuratoriums:

  • Bundesrepublik Deutschland, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin
  • Land Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Düsseldorf
  • Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Abteilungen Wissenschaft und Forschung, Berlin
  • Stadt Dortmund
  • Technische Universität Dortmund
  • Ruhr Universität Bochum
  • Technische Universität Berlin
  • Dr. Susanne Eickemeier, Hochschule für Gestaltung, Offenbach am Main
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Gather, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Essen
  • Prof. Dr. med. Dieter Häussinger, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
  • Dr. Joachim Richert, BASF SE, Ludwigshafen
  • Prof. Dr. Dr. med. Thomas Thum, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Wissenschaftlicher Beirat

Der Wissenschaftliche Beirat begleitet die laufende wissenschaftliche Arbeit des Vereins im Sinne einer kontinuierlichen Beratung des Vorstandes und des Kuratoriums. Er führt die Qualitätskontrolle der wissenschaftlichen Arbeit entsprechend den Leitlinien der Leibniz-Gemeinschaft zur Qualitätskontrolle in ihren Mitgliedseinrichtungen im Rahmen jährlicher Audits durch. Aktueller Ansprechpartner des Wissenschaftlichen Beirats ist Prof. Dr. Jörg Feldmann (Universität Graz). Die Stellvertretung erfolgt durch Prof. Ina Koch (Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt).

Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats:

  • Prof. Ronen Alon, Department of Immunology, Weizmann Institute of Science, Israel
  • Dr. Anne K. Bendt, Singapore Lipidomics Incubator (SLING), Life Sciences Institute (LSI), National University of Singapore
  • Prof. Dr. Jörg Feldmann, Institut für Chemie, Universität Graz
  • Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner, Fachbereich Medizin, Phillips-Universität Marburg
  • Prof. Dr. Ina Koch, Institute of Computer Science, Department of Molecular Bioinformatics, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt am Main
  • Prof. Dr. Markus Sauer, Lehrstuhl für Biotechnologie und Biophysik, Biozentrum, Universität Würzburg
  • Prof. Dr. Burkhart Schraven, Institut für Molekulare und Klinische Immunologie (IMKI), Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • Prof. Andrea Urbani, Faculty of Medicine and Surgery, Università Cattolica del Sacro Cuore, Italien
  • Prof. Dr. Heike Walles, Core Facility Tissue Engineering, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Mitgliederversammlung

Weitere Beauftragte

Betriebsräte:
Peter Röper (Vorsitz Dortmund)
Ilona Engler (Vorsitz Berlin)

Gesamtbetriebsrat:
Peter Röper (Vorsitz)
Ilona Engler (stv. Vorsitz)

Datenschutzbeauftragte:
Patrick Borkowski (ecoprotec GmbH, Paderborn)

Sicherheitsfachkraft & Strahlenschutzbeauftragte:
Erika Pulvermacher

Gleichstellungsbeauftragte:
Regina Fehring

Beauftragter für biologische Sicherheit:
Dr. Wolfram Föllmann

Beauftragte für Lasersicherheit:
Norman Ahlmann (Dortmund)
Reinhard Tischendorf (Berlin)

Tierschutzbeauftragter:
Prof. Dr. Gero Hilken

Ombudspersonen:
Dr. Roland Hergenröder
Dr. Yvonne Reinders