ERC-Sulfaging

Die ERC-Gruppe Sulfaging untersucht den Zusammenhang zwischen Alterungsprozessen und sogenannter Gasotransmitter-Signalisierung. Dabei konzentrieren sich die Wissenschaftler:innen auf die Signalübertragung in Zellen durch Schwefelwasserstoff.

Bei diesem noch jungen Forschungsgebiet wollen sie die genauen Mechanismen der Schwefelwasserstoff-Aktionen entschlüsseln, etwa mithilfe von Würmern. Ihre Arbeiten zur Stoffwechselbiochemie liefern wichtige Erkenntnisse, um künftig beispielsweise altersbedingte Erkrankungen besser diagnostizieren und therapieren zu können. Dafür hat der European Research Council (ERC) Dr. habil. Miloš Filipović mit dem Consolidator Grant ausgezeichnet. 

Für dieses Projekt wurden Fördermittel des Europäischen Forschungsrats (ERC) im Rahmen des Programms der Europäischen Union für Forschung und Innovation „Horizont 2020“ bereitgestellt (Finanzhilfevereinbarung Nr. 864921).

Aktuelle Publikationen

The human TRPA1 intrinsic cold and heat sensitivity involves separate channel structures beyond the N-ARD domain

Nature Communications, Bd. 13, Nr. 1, , S. 6113
Type: Zeitschriftenbeitrag

Nitroxyl Delivered by Angeli's Salt Causes Short-Lasting Activation Followed by Long-Lasting Deactivation of Meningeal Afferents in Models of Headache Generation

International Journal of Molecular Sciences, Bd. 23, Nr. 4,
Type: Zeitschriftenbeitrag

ATF-4 and hydrogen sulfide signalling mediate longevity in response to inhibition of translation or mTORC1

Nature Communications, Bd. 13, Nr. 1, , S. 967
Type: Zeitschriftenbeitrag

Detection of protein persulfidation in plants by the dimedone switch method

Methods in enzymology, Bd. 676, , S. 385–402
Type: Zeitschriftenbeitrag

Targeting Zinc Finger Proteins with Exogenous Metals and Molecules

European Journal of Inorganic Chemistry, Bd. 2021, Nr. 37, , S. 3795–3805
Type: Zeitschriftenbeitrag

The Role of Protein Persulfidation in Brain Aging and Neurodegeneration

Frontiers in Aging Neuroscience, Bd. 13, , S. 674135
Type: Zeitschriftenbeitrag