Die Weiterentwicklung analytischer Technologien, von chemischen und physikalischen Messverfahren, ist Voraussetzung und Treiber für den wissenschaftlichen Fortschritt. Innovative Messtechnik und optimierte Methoden, geeignete Modellsysteme zur Untersuchung sowie geeignete Modellierungs- und Simulationsverfahren erlauben es uns, neue Erkenntnisse über den Aufbau, die Struktur und die Dynamik von Materialien und biologischen Systemen zu erhalten. Darüber hinaus ist die Validierung der neuen Technologien essentiell, um Molekülstrukturen, Komponenten und Prozesse in realen Proben zu messen und dabei die Technologien zur Anwendungsreife zu bringen.
Vor diesem Hintergrund kombinieren wir am ISAS Methoden der Material- und Lebenswissenschaften zu komplexen analytischen Strategien, um jeweils maßgefertigte analytische Verfahren zur Lösung der wissenschaftlichen Herausforderungen bereitzustellen. So wollen wir die Frage beantworten: Welche Menge welcher Substanz ist wann an welchem Ort?
Am ISAS arbeiten aktuell mehr als 70 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den Disziplinen Chemie, Biologie, Physik und Informatik daran, die Entwicklungen voranzutreiben und für den Einsatz in der Gesundheitsforschung zu optimieren.