Wieviel von welcher Substanz ist wann an welchem Ort? Diese vier W-Fragen treiben uns an: Wir wollen möglichst parallel und zu jedem beliebigen Zeitpunkt die Menge und Art eines untersuchten Stoffes sowie seine Lokalisation bestimmen. Deshalb haben wir uns die Entwicklung und Verfeinerung solcher „vierdimensionaler“ Analysemethoden zur Aufgabe gemacht. Im Fokus unserer Forschungsprogramme stehen dabei vor allem Anwendungen in der Gesundheitsforschung.

isas-teaser-platzhalter-05.jpg

Neue Potenziale für Forschung und Entwicklung

„4D-Analytics“ bildet die technologische Basis für die umfassende Aufklärung pathologischer Prozesse. Wir wollen wissen, wann und wie die „biologische Entscheidung“ zwischen Erkrankung und Gesundheit fällt. Um dies zu verstehen, brauchen wir analytische Verfahren, die simultan Informationen von verschiedenen Molekülklassen (etwa Proteine, Lipide und Metabolite) erfassen. Solche simultanen Verfahren werden völlig neue Datentypen hervorbringen, die ihrerseits neue Strategien bei der Auswertung erfordern.

isas-projekt-platzhalter_6.jpg

Analytik für die Medizin von morgen

Mit unserer Forschung arbeiten wir daran, schnellere, präzisere und deutlich kostengünstigere analytische Verfahren und Technologien für die Gesundheitsforschung zu entwickeln, um die Möglichkeiten zur Prävention, Frühdiagnostik und Therapie von Erkrankungen zu verbessern.

isas-teaser-platzhalter-08.jpg

Forschungsprogramme

Krankheitsmechanismen & Targets

Krankheitsmechanismen & Targets

Biomarker

Biomarker

Bio-Imaging

Bio-Imaging

ISAS-Strategiefonds

ISAS-Strategiefonds